Einleitung
Der Donauwellen Gugelhupf mit Cheesecakefüllung ist eine atemberaubende Kombination aus dem traditionellen deutschen Kuchenklassiker und der cremigen Cheesecake-Textur – eine wahre Geschmacksexplosion! Die sanften Wellen aus Schokoladenteig und Vanillecreme, die sich im Gugelhupf vereinen, machen ihn zu einem absoluten Hingucker auf jedem Kaffeetisch. Jeder Bissen ist ein harmonisches Zusammenspiel aus den verschiedenen Schichten, das deine Geschmacksknospen verwöhnen wird.
Wenn du die fluffige Konsistenz eines Gugelhupfs mit der zarten Cremigkeit eines Cheesecakes liebst, dann wirst du diesen Kuchen in dein Herz schließen. Die kakaohaltigen Wellen bieten den perfekten Kontrast zur süßlich-frischen Cheesecakefüllung, was für einen unvergesslichen Genuss sorgt.
Dieser Kuchen ist perfekt für besondere Anlässe, sei es für ein festliches Kaffeetrinken, einen Geburtstag oder einfach, um deinen Liebsten eine Freude zu machen. Der Donauwellen Gugelhupf mit Cheesecakefüllung ist ein Meisterwerk, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt und sicher jeden Gast begeistern wird.
Perfekt für:
- Festliche Anlässe
- Kaffeeklatsch mit Freunden
- Geburtstagsfeiern
- Zum Verschenken oder Mitbringen zu Feiern
- Genussmomente zu Hause
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Hier sind die Gründe, warum der Donauwellen Gugelhupf mit Cheesecakefüllung ein absolutes Highlight ist:
- Saftig und cremig: Der Mix aus einem saftigen Gugelhupf und einer cremigen Cheesecakefüllung sorgt für ein unvergessliches Geschmackserlebnis.
- Kombination aus zwei Klassikern: Dieser Kuchen vereint das Beste aus beiden Welten – die fluffige Konsistenz eines Gugelhupfs und die zarte, süße Creme eines Cheesecakes.
- Blickfang: Durch die Donauwellen-artige Musterung aus Schokolade und Kirschen wird dieser Gugelhupf garantiert zu einem Hingucker auf jedem Tisch.
- Vielseitig: Ob zum Nachmittagskaffee, als Dessert oder zum Mitnehmen – dieser Kuchen macht zu jeder Gelegenheit eine gute Figur.
- Einfach zuzubereiten: Mit nur wenigen Zutaten und ein wenig Geduld hast du im Handumdrehen einen außergewöhnlichen Kuchen, der jeder gelingt.
Vorbereitungs- und Kochzeit
- Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Backzeit: 1 Stunde
- Portionen: 12-16 Stücke
- Kalorien pro Portion: Ca. 350-400 Kalorien
- Wichtige Nährstoffe: Eiweiß: 5g, Kohlenhydrate: 45g, Fett: 20g
Zutaten
Für diesen verführerischen Donauwellen Gugelhupf mit Cheesecakefüllung benötigst du:
Teig:
- 250 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 250 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Vanillezucker
- 3 EL Kakao
- 100 ml Milch
- 100 g Zartbitterschokolade, geschmolzen
Cheesecakefüllung:
- 500 g Frischkäse
- 200 g Schmand oder saure Sahne
- 150 g Zucker
- 2 Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 EL Zitronensaft
Donauwellen-Optik:
- 200 g Sauerkirschen (entsteint)
- 100 g Zartbitterschokolade, geschmolzen
Zutaten-Highlights
- Frischkäse und Schmand: Diese beiden Zutaten machen die Cheesecakefüllung besonders cremig und lecker.
- Zartbitterschokolade: Die geschmolzene Schokolade sorgt für die charakteristischen Wellen im Kuchen und harmoniert perfekt mit der Süße des Teigs und der Creme.
- Kirschen: Sie bringen Frische und eine angenehme Säure, die perfekt mit der Süße der Cheesecakefüllung und dem weichen Teig kombiniert wird.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
So gelingt dir der Donauwellen Gugelhupf mit Cheesecakefüllung:
Teig vorbereiten:
- Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 175°C vor und fette eine Gugelhupfform (ca. 24 cm Durchmesser) gut ein oder lege sie mit Backpapier aus.
- Butter und Zucker mischen: Die weiche Butter mit dem Zucker und Vanillezucker in einer großen Schüssel cremig rühren.
- Eier hinzufügen: Die Eier nacheinander unterrühren, bis die Masse schön fluffig ist.
- Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel das Mehl mit dem Backpulver vermengen und nach und nach in die Buttermischung einrühren.
- Teig anpassen: Den Teig mit der Milch glatt rühren, bis eine homogene Masse entsteht.
- Schokolade und Kakao hinzufügen: Die geschmolzene Zartbitterschokolade und den Kakao unter den Teig heben, bis alles gut vermischt ist.
Cheesecakefüllung vorbereiten:
- Frischkäse und Schmand mischen: Den Frischkäse mit dem Schmand und Zucker in einer Schüssel glatt rühren.
- Eier und Vanille hinzufügen: Die Eier, Vanilleextrakt und Zitronensaft untermischen, bis die Masse cremig und glatt ist.
Schichten und Backen:
- Teig schichten: Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Gugelhupfform füllen, dabei etwa ein Drittel des Teigs beiseite lassen.
- Cheesecakefüllung einfüllen: Die Cheesecakefüllung auf den Teig geben und glatt streichen.
- Restlichen Teig hinzufügen: Den beiseitegelegten Teig löffelweise auf der Cheesecakefüllung verteilen.
- Kirschen und Schokolade: Die Kirschen auf den Teig legen und leicht in die Masse drücken. Dann die geschmolzene Zartbitterschokolade in Wellenform über den Kuchen träufeln.
- Backen: Den Gugelhupf etwa 50–60 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Der Kuchen sollte oben goldbraun sein, und ein Zahnstocher sollte ohne Teig herauskommen.
Abkühlen lassen und servieren:
- Abkühlen lassen: Den Kuchen etwa 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Gitterrost stürzen und vollständig abkühlen lassen.
- Schneiden und servieren: In Scheiben schneiden und servieren. Der Gugelhupf lässt sich wunderbar mit einer Tasse Kaffee oder Tee genießen.
Wie Servieren
Dieser Donauwellen Gugelhupf mit Cheesecakefüllung ist nicht nur ein geschmacklicher Genuss, sondern auch ein echter Hingucker:
- Kaffee und Kuchen: Am besten servierst du den Kuchen bei einer Tasse Kaffee oder Tee – das ist die perfekte Kombination.
- Mit einer Kugel Eis: Eine Kugel Vanilleeis oder ein Klecks Schlagsahne ergänzen die Cremigkeit des Kuchens und machen ihn zu einem noch festlicheren Dessert.
- Zum Verschenken: Dieser Gugelhupf eignet sich hervorragend als selbstgemachtes Geschenk für Freunde oder Familie. Verpacke ihn in eine hübsche Box oder auf einem dekorativen Teller.
- Mit frischen Beeren: Dekoriere den Kuchen mit frischen Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren für einen zusätzlichen Frischekick.
- Für Festlichkeiten: Dieser Gugelhupf eignet sich perfekt für Geburtstagsfeiern, Hochzeiten oder andere besondere Anlässe.
Zusätzliche Tipps
- Teig gleichmäßig verteilen: Achte darauf, dass der Teig gleichmäßig verteilt ist, damit die Cheesecakefüllung nicht ausläuft oder sich ungleichmäßig im Kuchen verteilt.
- Kirschen gut abtropfen lassen: Um zu verhindern, dass der Teig durch die Kirschen zu feucht wird, lasse die Kirschen gut abtropfen, bevor du sie auf dem Kuchen verteilst.
- Für eine intensivere Schokoladennote: Du kannst auch Schokoladenstückchen in den Teig mischen oder die Schokolade für die Wellen durch eine Mischung aus Zartbitter- und Vollmilchschokolade ersetzen.
- Kühl aufbewahren: Wenn du den Kuchen im Sommer servierst, solltest du ihn im Kühlschrank aufbewahren, damit die Cheesecakefüllung schön fest bleibt.
- Geschmack entfaltet sich: Lass den Kuchen nach dem Abkühlen einige Stunden oder sogar über Nacht ruhen – der Geschmack wird intensiver und harmonisiert perfekt.
Rezeptvariationen
Hier sind einige Variationen, um den Donauwellen Gugelhupf mit Cheesecakefüllung nach deinem Geschmack anzupassen:
- Nüsse hinzufügen: Füge dem Teig gehackte Walnüsse oder Mandeln hinzu, um dem Kuchen zusätzlichen Crunch und Geschmack zu verleihen.
- Erdbeeren statt Kirschen: Tausche die Kirschen gegen Erdbeeren oder Himbeeren aus, um eine fruchtige Note hinzuzufügen.
- Veganer Gugelhupf: Ersetze die Eier durch pflanzliche Alternativen und verwende vegane Butter und Frischkäse, um eine vegane Version zu kreieren.
- Marzipan-Donauwellen: Mische kleine Marzipanstücke in die Cheesecakefüllung für eine edle, marzipanartige Variante.
- Kaffee-Aroma: Gib einen Schuss Espresso in den Teig, um dem Gugelhupf eine Kaffeennote zu verleihen, die perfekt mit der Cheesecakefüllung harmoniert.
Spezialausrüstung
- Gugelhupfform: Eine klassische Gugelhupfform ist für dieses Rezept unverzichtbar, um die charakteristische Form zu erreichen.
- Handmixer: Ein Handmixer hilft dir, die Butter und den Zucker schön luftig zu rühren und die Zutaten gleichmäßig zu vermengen.
- Zahnstocher oder Holzstäbchen: Teste den Kuchen während des Backens, um sicherzustellen, dass er durchgebacken ist.
- Teigspatel: Ein Teigspatel hilft dabei, den Teig gleichmäßig in die Form zu bringen und die Cheesecakefüllung glatt zu streichen.
- Kühlgitter: Ein Kühlgitter ermöglicht es, den Kuchen gleichmäßig abzukühlen und verhindert, dass der Boden feucht wird.
- Schokolade schmelzen: Eine kleine Schokoladen-Schmelzschale oder ein Wasserbad ist praktisch, um die Schokolade perfekt zu schmelzen.
FAQ Section
- Kann ich den Donauwellen-Gugelhupf ohne Cheesecakefüllung machen?
Ja, du kannst den Gugelhupf auch ohne die Cheesecakefüllung backen. Der Kuchen wird dennoch saftig und lecker, und du kannst ihn nach Belieben mit anderen Füllungen wie Vanillepudding oder Schokoladencreme variieren. - Kann ich die Kirschen durch anderes Obst ersetzen?
Ja, du kannst die Kirschen durch andere Früchte wie Pflaumen, Aprikosen oder Himbeeren ersetzen. Wähle Obst, das gut zum Teig passt und beim Backen nicht zu viel Saft verliert. - Wie lange bleibt der Donauwellen-Gugelhupf frisch?
Der Gugelhupf bleibt im Kühlschrank für etwa 3-4 Tage frisch. Achte darauf, ihn gut abzudecken, damit er nicht austrocknet und die Cheesecakefüllung ihre Konsistenz behält. - Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja, der Donauwellen-Gugelhupf lässt sich wunderbar einfrieren. Wickele den Kuchen gut in Frischhaltefolie und Alufolie ein und friere ihn für bis zu 2-3 Monate ein. Zum Auftauen einfach bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank auftauen lassen. - Wie kann ich die Cheesecakefüllung noch cremiger machen?
Wenn du die Cheesecakefüllung besonders cremig haben möchtest, kannst du zusätzlich zu den üblichen Zutaten einen Esslöffel saure Sahne oder griechischen Joghurt hinzufügen. Das sorgt für eine noch samtigere Textur. - Kann ich den Kuchen auch in einer anderen Form backen?
Ja, du kannst den Teig auch in einer anderen Form wie einer Springform oder einer Kastenform backen. Achte darauf, die Backzeit anzupassen, da sie je nach Form variieren kann. - Wie serviere ich den Donauwellen-Gugelhupf am besten?
Der Gugelhupf schmeckt hervorragend, wenn er leicht gekühlt serviert wird. Du kannst ihn nach Belieben mit Schokoladenraspeln oder einem Hauch Puderzucker garnieren.
Donauwellen Gugelhupf mit Cheesecakefüllung
- Total Time: 1 Stunde 30 Minuten
Ingredients
Für den Teig:
- 250 g weiche Butter
- 200 g Zucker
- 4 Eier
- 250 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1 TL Vanillezucker
- 3 EL Kakao
- 100 ml Milch
- 100 g Zartbitterschokolade, geschmolzen
Für die Cheesecakefüllung:
- 500 g Frischkäse
- 200 g Schmand oder saure Sahne
- 150 g Zucker
- 2 Eier
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 EL Zitronensaft
Für die Donauwellen-Optik:
- 200 g Sauerkirschen (entsteint)
- 100 g Zartbitterschokolade, geschmolzen
Instructions
Teig vorbereiten:
- Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 175°C vor und fette eine Gugelhupfform (ca. 24 cm Durchmesser) gut ein oder lege sie mit Backpapier aus.
- Butter und Zucker mischen: Die weiche Butter mit dem Zucker und Vanillezucker in einer großen Schüssel cremig rühren.
- Eier hinzufügen: Die Eier nacheinander unterrühren, bis die Masse schön fluffig ist.
- Trockene Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel das Mehl mit dem Backpulver vermengen und nach und nach in die Buttermischung einrühren.
- Teig anpassen: Den Teig mit der Milch glatt rühren, bis eine homogene Masse entsteht.
- Schokolade und Kakao hinzufügen: Die geschmolzene Zartbitterschokolade und den Kakao unter den Teig heben, bis alles gut vermischt ist.
Cheesecakefüllung vorbereiten:
- Frischkäse und Schmand mischen: Den Frischkäse mit dem Schmand und Zucker in einer Schüssel glatt rühren.
- Eier und Vanille hinzufügen: Die Eier, Vanilleextrakt und Zitronensaft untermischen, bis die Masse cremig und glatt ist.
Schichten und Backen:
- Teig schichten: Den Teig gleichmäßig in die vorbereitete Gugelhupfform füllen, dabei etwa ein Drittel des Teigs beiseite lassen.
- Cheesecakefüllung einfüllen: Die Cheesecakefüllung auf den Teig geben und glatt streichen.
- Restlichen Teig hinzufügen: Den beiseitegelegten Teig löffelweise auf der Cheesecakefüllung verteilen.
- Kirschen und Schokolade: Die Kirschen auf den Teig legen und leicht in die Masse drücken. Dann die geschmolzene Zartbitterschokolade in Wellenform über den Kuchen träufeln.
- Backen: Den Gugelhupf etwa 50–60 Minuten im vorgeheizten Ofen backen. Der Kuchen sollte oben goldbraun sein, und ein Zahnstocher sollte ohne Teig herauskommen.
Abkühlen lassen und servieren:
- Abkühlen lassen: Den Kuchen etwa 10 Minuten in der Form abkühlen lassen, dann auf ein Gitterrost stürzen und vollständig abkühlen lassen.
- Schneiden und servieren: In Scheiben schneiden und servieren. Der Gugelhupf lässt sich wunderbar mit einer Tasse Kaffee oder Tee genießen.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 1 Stunde
Nutrition
- Serving Size: 12-16 Stücke
- Calories: 350-400 Kcal
- Fat: 20g
- Carbohydrates: 45g
- Protein: 5g
Fazit
Der Donauwellen Gugelhupf mit Cheesecakefüllung ist der perfekte Kuchen, um sowohl optisch als auch geschmacklich zu beeindrucken. Die Kombination aus saftigem Teig, fruchtigen Kirschen und einer cremigen Cheesecakefüllung sorgt für ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Jeder Bissen bietet eine wunderbare Balance zwischen Süße, Fruchtigkeit und der erfrischenden Cremigkeit des Cheesecakes.
Dieser Gugelhupf eignet sich nicht nur hervorragend für besondere Feiern oder Feste, sondern auch als süßer Genuss für gemütliche Nachmittage zu Hause. Der Kuchen sieht nicht nur großartig aus, sondern ist durch die Cheesecakefüllung besonders saftig und köstlich.
Lass dich von der Kombination aus weichem Teig, frischen Kirschen und der köstlichen Cheesecakefüllung verführen – ein echtes Highlight, das garantiert alle begeistern wird!