Einleitung
Der Dominostein-Blechkuchen ist eine wahre Hommage an den klassischen Dominostein – nur in größerer und noch beeindruckenderer Form! Mit seinen vielen aromatischen Schichten aus würzigem Lebkuchenteig, einer fruchtigen Marmeladenschicht, zartem Marzipan und der glänzenden Schokoladenglasur verbindet dieser Kuchen alle Elemente, die wir an der Weihnachtsbäckerei lieben.
Die Zubereitung ist überraschend unkompliziert, sodass auch weniger erfahrene Bäcker ein beeindruckendes Ergebnis zaubern können. Dank seiner großzügigen Größe ist der Dominostein-Blechkuchen perfekt, um ihn mit Familie und Freunden zu teilen, sei es bei einem gemütlichen Adventskaffee, auf einer Weihnachtsfeier oder einfach als süßer Snack an kalten Wintertagen.
Für die Extraportion Festlichkeit kannst du den Kuchen mit gehackten Nüssen, kandierten Früchten oder einem Hauch von essbarem Goldstaub dekorieren. Egal, wie du ihn servierst, dieser Kuchen sorgt garantiert für Begeisterung und weihnachtliche Vorfreude – ein Highlight auf jedem Dessertbuffet!
Perfekt für:
- Weihnachtsfeiern
- Advents-Kaffeekränzchen
- Winterliche Geburtstage
- Als Mitbringsel für Freunde und Familie
- Alle, die Dominosteine lieben
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Hier sind 10 Gründe, warum der Dominostein-Blechkuchen ein Must-Try ist:
- Weihnachtliche Aromen: Dieser Kuchen schmeckt nach Weihnachten pur – Lebkuchengewürze, Marzipan und Schokolade in einer perfekten Balance.
- Einfache Zubereitung: Trotz seines raffinierten Aussehens ist der Kuchen erstaunlich leicht zuzubereiten.
- Ein echter Hingucker: Die Schichten aus Lebkuchenteig, Marmelade, Marzipan und Schokolade machen optisch richtig was her.
- Köstliche Texturen: Der saftige Teig, die cremige Füllung und die knackige Glasur bieten ein herrliches Mundgefühl.
- Vielseitig: Perfekt für die Adventszeit, aber auch das ganze Jahr über ein Genuss.
- Für große Runden geeignet: Ein Blech reicht locker für 12 bis 16 Stücke – ideal für größere Zusammenkünfte.
- Individualisierbar: Du kannst verschiedene Marmeladen verwenden oder zusätzliche Gewürze hinzufügen.
- Lange Haltbarkeit: Der Kuchen bleibt mehrere Tage frisch und wird mit der Zeit sogar noch aromatischer.
- Für Dominostein-Fans: Wenn du Dominosteine liebst, wirst du diesen Kuchen vergöttern.
- Familienfreundlich: Kinder lieben die süßen Schichten, und die Erwachsenen schätzen die festlichen Aromen.
Zubereitungs- und Kochzeit
- Gesamtzeit: 1 Stunde 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 30 Minuten
- Backzeit: 30 Minuten
- Abkühlzeit: 30 Minuten
- Portionen: 12–16 Stücke
- Kalorien pro Portion: Ca. 350–400 Kalorien
- Wichtige Nährstoffe: Kohlenhydrate: 45g, Fett: 15g, Protein: 4g
Zutaten
Lebkuchenteig:
- 250 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 100 g Zucker
- 2 EL Kakaopulver
- 1 TL Lebkuchengewürz
- 150 g Butter (zimmerwarm)
- 3 Eier
- 100 ml Milch
Füllung:
- 200 g Marmelade (z. B. Aprikose oder Johannisbeere)
- 200 g Marzipanrohmasse
Glasur:
- 200 g Zartbitterschokolade
- 2 EL Kokosöl
Hervorzuhebende Zutaten:
- Lebkuchengewürz: Die Seele dieses Kuchens – es bringt den typischen Weihnachtsgeschmack.
- Marmelade: Wähle deine Lieblingssorte, um den Kuchen fruchtig und süß zu machen.
- Marzipan: Die cremige Schicht verleiht dem Kuchen einen luxuriösen Touch.
- Zartbitterschokolade: Für die perfekte Balance zwischen süß und herb.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Bereite den Lebkuchenteig vor:
- Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor und lege ein Backblech (ca. 30×40 cm) mit Backpapier aus.
- Trockene Zutaten vermischen: Mehl, Backpulver, Zucker, Kakaopulver und Lebkuchengewürz in einer Schüssel vermengen.
- Butter und Eier hinzufügen: Die weiche Butter und die Eier zur Mehlmischung geben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
- Milch einarbeiten: Nach und nach die Milch unterrühren, bis der Teig eine cremige Konsistenz hat.
Teig backen:
- Teig auf das Blech geben: Den Teig gleichmäßig auf dem Backblech verteilen.
- Backen: Im vorgeheizten Ofen 25–30 Minuten backen, bis der Teig aufgegangen und leicht elastisch ist.
- Abkühlen lassen: Den Lebkuchenboden vollständig auskühlen lassen.
Kuchen schichten:
- Marmelade verteilen: Die Marmelade gleichmäßig auf dem abgekühlten Lebkuchenboden verstreichen.
- Marzipan ausrollen: Die Marzipanrohmasse zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie ausrollen und vorsichtig auf die Marmeladenschicht legen.
Schokoladenglasur zubereiten:
- Schokolade schmelzen: Zartbitterschokolade und Kokosöl über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen.
- Auftragen: Die geschmolzene Schokolade gleichmäßig über die Marzipanschicht gießen und mit einem Spatel glattstreichen.
Fertigstellen:
- Abkühlen lassen: Den Kuchen bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank abkühlen lassen, bis die Schokolade fest ist.
- In Stücke schneiden: Den Kuchen mit einem scharfen Messer in rechteckige Stücke schneiden.
Wie Servieren
Hier sind 10 Ideen, wie du den Dominostein-Blechkuchen servieren kannst:
- Mit Puderzucker bestreut: Für eine festliche Optik leicht mit Puderzucker bestäuben.
- Mit einer Kugel Eis: Besonders lecker mit Vanille- oder Zimteis.
- Zum Adventskaffee: Zusammen mit einer Tasse heißem Kaffee oder Tee servieren.
- Mit Sahne: Einen Klecks frisch geschlagene Sahne dazu reichen.
- Auf einem Dessertteller: Neben anderen Weihnachtsleckereien wie Plätzchen und Stollen anrichten.
- Für Kinder: Mit bunten Zuckerstreuseln dekorieren.
- Mit Fruchtkompott: Dazu ein wenig warmes Apfel- oder Kirschkompott reichen.
- Auf Weihnachtsfeiern: Auf einer großen Platte anrichten, damit jeder zugreifen kann.
- Als Geschenk: In hübsche Zellophantüten verpacken und verschenken.
- Mit Glühwein: Perfekt als Dessert zu einem Glas Glühwein oder Punsch.
Zusätzliche Tipps
- Für saftigen Lebkuchen: Den Kuchen nach dem Backen leicht mit Orangensaft oder Rum beträufeln.
- Alternative Marmeladen: Probiere verschiedene Sorten wie Pflaume oder Sauerkirsche.
- Perfektes Marzipan: Wenn das Marzipan zu klebrig ist, mit etwas Puderzucker bestäuben.
- Glasur glänzend machen: Ein paar Tropfen Pflanzenöl in die Schokolade geben.
- Schneiden ohne Bruch: Ein Messer in heißem Wasser erwärmen und trockenwischen.
- Lebkuchengewürz selbst machen: Mischung aus Zimt, Nelken, Kardamom und Muskat verwenden.
- Nüsse hinzufügen: Gehackte Mandeln oder Haselnüsse in den Teig geben.
- Mini-Versionen: Den Kuchen in kleine Quadrate schneiden – perfekt als Pralinenersatz.
- Zuckerdekor: Mit goldenen oder silbernen Zuckerkugeln verzieren.
- Kühl lagern: Für eine festere Konsistenz den Kuchen vor dem Servieren kühlen.
Rezeptvariationen
- Dominostein-Cupcakes: Den Teig in Muffinförmchen backen und genauso schichten.
- Dominostein-Riegel: In längliche Riegel schneiden, ideal für unterwegs.
- Weiße Schokoladenglasur: Statt Zartbitterschokolade weiße Schokolade verwenden.
- Mit Lebkuchenkeksboden: Zerstoßene Lebkuchen als Boden verwenden.
- Orangenaroma: Orangenschale in den Teig reiben.
- Vegan: Eier durch Apfelmus und Butter durch Margarine ersetzen.
- Alkoholfrei: Anstelle von Rum- oder Orangenlikör einfach Orangensaft verwenden.
- Marzipan weglassen: Für alle, die kein Marzipan mögen.
- Doppelter Boden: Zwei Teigschichten mit Marmelade dazwischen backen.
- Nussiger Geschmack: Mit einem Boden aus Haselnüssen experimentieren.
Spezialausrüstung
- Backblech (30×40 cm)
- Teigschaber
- Küchenwaage
- Ausrollstab
- Backpapier
- Schmelzschale für Glasur
- Messer mit glatter Klinge
- Kuchengitter
- Silikonpinsel
- Schneebesen
Lagerung und Aufbewahrung für Dominostein-Blechkuchen
Der Dominostein-Blechkuchen vereint die Aromen der klassischen Dominosteine in einem großen, köstlichen Kuchen. Um die Frische und den vollen Geschmack zu bewahren, hier die besten Lagerungstipps:
- Kühl lagern
Bewahre den Kuchen im Kühlschrank bei etwa 4–6 °C auf, um die Frische und die Textur der Füllung zu erhalten. - Luftdicht verpacken
Decke den Blechkuchen mit Frischhaltefolie ab oder stelle ihn in eine luftdichte Box, um ihn vor dem Austrocknen und vor unerwünschten Gerüchen zu schützen. - Vor dem Servieren temperieren
Hole den Kuchen 15–30 Minuten vor dem Servieren aus dem Kühlschrank, damit er seine Aromen besser entfalten kann. - Lange Haltbarkeit
Der Kuchen kann im Kühlschrank bis zu 4 Tage frisch bleiben, ohne dass er an Qualität verliert. - Einzelne Stücke einfrieren
Wenn du den Kuchen länger aufbewahren möchtest, schneide ihn in Stücke und friere diese portionsweise ein. Wickel die Stücke in Frischhaltefolie und lege sie in einen Gefrierbeutel. - Schonendes Auftauen
Lasse die gefrorenen Stücke im Kühlschrank langsam auftauen, damit die Textur und die Aromen erhalten bleiben. - Dekoration beachten
Dekoriere den Kuchen erst kurz vor dem Servieren, um zu verhindern, dass die Dekoration durch die Kälte beschädigt wird. - Kuchenschneider verwenden
Nutze einen scharfen Kuchenschneider, um saubere Schnittkanten zu erzielen und die Füllung nicht zu beschädigen. - Verpackung für den Transport
Verpacke den Kuchen in einer stabilen Tortenbox oder mit Frischhaltefolie, um ihn beim Transport zu schützen. - Nicht zu lange bei Raumtemperatur
Der Kuchen sollte nicht länger als eine Stunde bei Zimmertemperatur stehen, da die Creme und der Boden sonst an Frische verlieren können.
FAQ: Dominostein-Blechkuchen
Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen zu unserem köstlichen Dominostein-Blechkuchen – der perfekte Weihnachtsgenuss für die ganze Familie!
1. Kann ich den Kuchen im Voraus zubereiten?
Ja, der Dominostein Blechkuchen lässt sich prima einen Tag vorher backen und schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da die Aromen gut durchgezogen sind.
2. Wie lange bleibt der Kuchen frisch?
Aufbewahrt in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank, bleibt der Kuchen bis zu 4–5 Tage frisch.
3. Kann ich die Dominosteine durch andere Süßigkeiten ersetzen?
Ja, du kannst die Dominosteine durch Lebkuchen, Spekulatius oder andere winterliche Kekse ersetzen, wenn du möchtest.
4. Wie kann ich den Kuchen glutenfrei machen?
Ersetze das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung und achte darauf, dass auch die Dominosteine glutenfrei sind.
5. Welche Schokolade eignet sich am besten für die Glasur?
Dunkle Schokolade (70 % Kakaoanteil) sorgt für einen kräftigen Geschmack, während Vollmilchschokolade eine mildere Note verleiht. Eine Mischung aus beiden ist auch möglich.
6. Kann ich den Kuchen einfrieren?
Ja, der Blechkuchen lässt sich gut einfrieren. Wickel ihn gut in Frischhaltefolie und lege ihn in einen Gefrierbeutel. Vor dem Verzehr im Kühlschrank auftauen lassen.
7. Was mache ich, wenn der Kuchen beim Schneiden bricht?
Verwende ein scharfes Messer und erwärme es kurz unter heißem Wasser, um den Schnitt zu erleichtern. Ein gezielter Schnitt verhindert das Brechen.
8. Welche Toppings passen gut zum Dominostein Blechkuchen?
Du kannst den Kuchen mit Puderzucker bestäuben, mit geraspelter Schokolade verzieren oder eine Prise Zimt darüber streuen.
Dominostein-Blechkuchen
- Total Time: 1 Stunde 30 Minuten
Ingredients
Für den Lebkuchenteig:
- 250 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 100 g Zucker
- 2 EL Kakaopulver
- 1 TL Lebkuchengewürz
- 150 g Butter (zimmerwarm)
- 3 Eier
- 100 ml Milch
Für die Füllung:
- 200 g Marmelade (z. B. Aprikose oder Johannisbeere)
- 200 g Marzipanrohmasse
Für die Glasur:
- 200 g Zartbitterschokolade
- 2 EL Kokosöl
Instructions
Bereite den Lebkuchenteig vor:
- Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor und lege ein Backblech (ca. 30×40 cm) mit Backpapier aus.
- Trockene Zutaten vermischen: Mehl, Backpulver, Zucker, Kakaopulver und Lebkuchengewürz in einer Schüssel vermengen.
- Butter und Eier hinzufügen: Die weiche Butter und die Eier zur Mehlmischung geben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
- Milch einarbeiten: Nach und nach die Milch unterrühren, bis der Teig eine cremige Konsistenz hat.
Teig backen:
- Teig auf das Blech geben: Den Teig gleichmäßig auf dem Backblech verteilen.
- Backen: Im vorgeheizten Ofen 25–30 Minuten backen, bis der Teig aufgegangen und leicht elastisch ist.
- Abkühlen lassen: Den Lebkuchenboden vollständig auskühlen lassen.
Kuchen schichten:
- Marmelade verteilen: Die Marmelade gleichmäßig auf dem abgekühlten Lebkuchenboden verstreichen.
- Marzipan ausrollen: Die Marzipanrohmasse zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie ausrollen und vorsichtig auf die Marmeladenschicht legen.
Schokoladenglasur zubereiten:
- Schokolade schmelzen: Zartbitterschokolade und Kokosöl über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen.
- Auftragen: Die geschmolzene Schokolade gleichmäßig über die Marzipanschicht gießen und mit einem Spatel glattstreichen.
Fertigstellen:
- Abkühlen lassen: Den Kuchen bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank abkühlen lassen, bis die Schokolade fest ist.
- In Stücke schneiden: Den Kuchen mit einem scharfen Messer in rechteckige Stücke schneiden.
- Prep Time: 30 Minuten
- Cook Time: 30 Minuten
Nutrition
- Serving Size: 12–16
- Calories: 350–400 kcal
- Fat: 15g
- Carbohydrates: 45g
- Protein: 4g
Fazit
Dieser Dominostein-Blechkuchen ist die perfekte Verbindung aus weihnachtlichen Aromen, einer herrlich saftigen Textur und dem gewissen Extra. Inspiriert von den beliebten Dominosteinen vereint er fruchtige, schokoladige und würzige Noten in einem einzigen Kuchen. Die verschiedenen Schichten – vom feinen Boden bis hin zur aromatischen Fruchteinlage und dem zartschmelzenden Schokoladenguss – machen diesen Kuchen zu einem echten Hingucker und noch größeren Gaumenschmaus.
Ob als festliches Highlight auf der Kaffeetafel, als originelle Geschenkidee oder einfach, um dich selbst zu verwöhnen – dieser Kuchen passt zu jeder Gelegenheit. Die Zubereitung ist unkompliziert, und das Ergebnis beeindruckt garantiert.
Lass dich von den festlichen Aromen und der harmonischen Kombination der Schichten verführen. Viel Freude beim Backen und Genießen – und vergiss nicht, deine Kreation auf Instagram zu teilen, um auch anderen eine kleine Weihnachtsfreude zu machen!