Einleitung
Chocolate Cheesecake ohne Backen: Cremig, schokoladig und himmlisch gut. Dieser Chocolate Cheesecake ohne Backen ist der ultimative Traum für Schokoladenliebhaber. Ein knuspriger Keksboden trifft auf eine samtig-cremige Schokoladen-Cheesecake-Füllung, die auf der Zunge zergeht. Ganz ohne Backen – einfach zusammenrühren, kühlen und genießen!
Das erste Mal, als ich diesen Kuchen gemacht habe, war ich begeistert, wie einfach er zuzubereiten ist. Kein Backofen, keine komplizierten Schritte – und das Ergebnis ist einfach unglaublich lecker. Die Mischung aus zartschmelzender Schokolade und der leichten Frischkäsecreme macht ihn perfekt für jede Gelegenheit. Und als ich den ersten Bissen genommen habe, wusste ich: Das ist der ultimative Schoko-Cheesecake!
Das Beste? Du kannst ihn nach Belieben anpassen! Verwende dunkle oder weiße Schokolade, füge Karamell oder gehackte Nüsse hinzu oder toppe ihn mit frischen Beeren für eine fruchtige Note. Egal, wie du ihn variierst – dieser Chocolate Cheesecake ohne Backen wird dich und deine Gäste garantiert begeistern!
Perfekt für:
- Schokoladenliebhaber
- Dessert-Partys
- Geburtstage und Feiern
- Einfache und schnelle Zubereitung
- Sommerliche Tage, wenn der Ofen ausbleiben soll
Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst
Hier sind fünf Gründe, warum du diesen Chocolate Cheesecake ohne Backen lieben wirst:
- Super cremig: Die Füllung ist unglaublich zart und schmilzt förmlich im Mund.
- Kein Backen nötig: Perfekt für heiße Tage oder wenn du keinen Ofen verwenden möchtest.
- Schokoladig intensiv: Mit dunkler Schokolade und Kakao erhältst du ein tiefes, reiches Aroma.
- Schnell gemacht: Die Zubereitung ist einfach, du brauchst nur ein wenig Geduld beim Kühlen.
- Perfekt zum Vorbereiten: Du kannst den Cheesecake am Vortag machen und am nächsten Tag genießen.
Vorbereitungs- und Kühlzeit
- Gesamtzeit: 6 Stunden (inkl. Kühlzeit)
- Vorbereitungszeit: 25 Minuten
- Kühlzeit: Mindestens 5 Stunden, besser über Nacht
- Portionen: 8-10 Stücke
- Kalorien pro Stück: Etwa 450-500 Kalorien
- Wichtige Nährstoffe: Kohlenhydrate: 40g, Fett: 30g, Eiweiß: 7g
Zutaten
Boden:
- 200 g Schokoladenkekse (z. B. Oreos, ohne Füllung)
- 80 g geschmolzene Butter
Füllung:
- 200 g Zartbitterschokolade, geschmolzen
- 500 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
- 100 g Puderzucker
- 2 EL Kakao
- 1 TL Vanilleextrakt
- 250 ml Schlagsahne
Topping:
- 100 g Schokolade, gehackt
- 50 ml Sahne
- Schokoladenraspeln oder Kakaopulver zum Bestreuen
Hervorhebungen der Zutaten
- Schokoladenkekse: Für den perfekten knusprigen Boden.
- Zartbitterschokolade: Gibt dem Cheesecake eine intensive, schokoladige Note.
- Frischkäse: Sorgt für eine cremige Konsistenz.
- Kakao: Verstärkt das Schokoladenaroma zusätzlich.
- Schlagsahne: Macht die Füllung extra luftig und leicht.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Folge dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung, um deinen Chocolate Cheesecake ohne Backen perfekt hinzubekommen.
Boden vorbereiten:
- Kekse zerkleinern: Die Schokoladenkekse in einem Mixer oder in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz fein zerbröseln.
- Mit Butter vermengen: Die geschmolzene Butter zu den Kekskrümeln geben und gut vermischen, bis eine sandige Masse entsteht.
- In die Form drücken: Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (ca. 20-22 cm) geben und fest andrücken. Für mindestens 15 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit der Boden fest wird.
Füllung zubereiten:
- Schokolade schmelzen: Die Zartbitterschokolade über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle vorsichtig schmelzen und etwas abkühlen lassen.
- Frischkäse und Zucker verrühren: In einer großen Schüssel den Frischkäse mit Puderzucker, Kakao und Vanilleextrakt glatt rühren.
- Schokolade unterheben: Die geschmolzene Schokolade unter die Frischkäsemasse rühren, bis eine homogene Creme entsteht.
- Sahne aufschlagen: Die Schlagsahne steif schlagen und vorsichtig unter die Schokoladen-Frischkäse-Mischung heben.
- Auf den Boden geben: Die Füllung gleichmäßig auf den vorbereiteten Keksboden streichen und glatt streichen.
Cheesecake kühlen:
- Mindestens 5 Stunden kühlen: Den Cheesecake in den Kühlschrank stellen und für mindestens 5 Stunden, besser über Nacht, fest werden lassen.
Topping vorbereiten und servieren:
- Ganache zubereiten: Sahne erhitzen, die gehackte Schokolade hinzufügen und rühren, bis eine glatte Ganache entsteht.
- Auf den Cheesecake geben: Die Ganache über den gekühlten Cheesecake gießen und mit Schokoladenraspeln oder Kakaopulver dekorieren.
- Genießen! Den Cheesecake vorsichtig aus der Form lösen, anschneiden und servieren.
Wie Servieren
Dieser Chocolate Cheesecake ohne Backen schmeckt besonders gut mit diesen Begleitern:
- Mit Schokoladenraspeln oder Kakaopulver bestäuben – Für einen intensiveren Schokoladengeschmack und eine schöne Optik.
- Mit frischen Beeren (Himbeeren, Erdbeeren oder Blaubeeren) garnieren – Die Fruchtsäure bildet einen tollen Kontrast zur cremigen Schokolade.
- Mit geschmolzener Schokolade oder Schoko-Ganache beträufeln – Für ein noch schokoladigeres Finish.
- Mit geschlagener Sahne und Schokoladensplittern servieren – Macht das Dessert noch luftiger und eleganter.
- Mit karamellisierten Nüssen (Pekannüsse, Mandeln oder Haselnüsse) bestreuen – Für einen köstlichen Crunch.
- Mit einem Hauch Meersalz bestreuen – Verstärkt die Schokoladennote und sorgt für ein intensiveres Geschmackserlebnis.
- Mit einem Fruchtspiegel aus Passionsfrucht, Mango oder Kirsche servieren – Eine fruchtige Ergänzung für mehr Frische.
- Mit einer Kugel Vanille- oder Kokoseis kombinieren – Der perfekte Kontrast zwischen kalt und cremig.
- Mit Minzblättern dekorieren – Frische Minze sorgt für eine leichte, erfrischende Note.
- Mit einem Espresso oder einem Likör (z. B. Baileys oder Kahlúa) servieren – Eine ideale Begleitung für einen intensiven Schoko-Genuss.
Zusätzliche Tipps
- Länger kühlen für mehr Stabilität: Am besten über Nacht fest werden lassen.
- Hochwertige Schokolade verwenden: Das sorgt für den besten Geschmack.
- Zucker anpassen: Falls du es weniger süß magst, reduziere die Zuckermenge.
- Springform mit Backpapier auslegen: So kannst du den Cheesecake leichter aus der Form lösen.
- Mit Nüssen garnieren: Gehackte Haselnüsse oder Mandeln machen den Kuchen noch knuspriger.
Rezeptvariationen
Hier sind 10 kreative Varianten dieses Rezepts:
- Weiße Schokolade: Tausche die Zartbitterschokolade gegen weiße Schokolade für eine mildere Variante.
- Mit Erdnussbutter: Einen Esslöffel Erdnussbutter in die Füllung rühren.
- Mit Keksstückchen: Oreo-Stückchen in die Füllung mischen für mehr Crunch.
- Mit Espresso: Einen Teelöffel Instant-Espresso für eine leichte Kaffeenote einrühren.
- Mit Baileys: Einen Schuss Baileys für eine erwachsene Version hinzufügen.
- Mit Minze: Ein paar Tropfen Minzextrakt für eine erfrischende Note.
- Mit Karamellkern: Eine Schicht Karamellsauce zwischen Boden und Füllung geben.
- Mit Kokos: Kokosraspeln in den Keksboden mischen.
- Low Carb: Kekse durch gemahlene Mandeln ersetzen und Zucker reduzieren.
- Vegan: Frischkäse durch vegane Alternative und Sahne durch Kokoscreme ersetzen.
Einfrieren und Aufbewahren
Hier sind 10 „Einfrieren und Aufbewahren“-Tipps für Chocolate Cheesecake ohne Backen:
- Im Kühlschrank lagern: Der Cheesecake hält sich bis zu 4 Tage im Kühlschrank, wenn er gut abgedeckt ist.
- Luftdicht verpacken: Decke den Cheesecake mit Frischhaltefolie oder einer Kuchenhaube ab, damit er keine Fremdgerüche aus dem Kühlschrank annimmt.
- Einzelne Stücke einfrieren: Schneide den Cheesecake in Portionen, lege Backpapier dazwischen und friere ihn in einem luftdichten Behälter ein.
- Ganze Torte einfrieren: Den Cheesecake am besten in der Form einfrieren, dann bleibt er stabil. Danach mit Frischhaltefolie und Alufolie umwickeln.
- Bis zu 3 Monate haltbar: Im Gefrierschrank bleibt der Chocolate Cheesecake bis zu 3 Monate frisch und lecker.
- Langsam auftauen: Stelle den gefrorenen Cheesecake über Nacht in den Kühlschrank, damit er seine cremige Konsistenz behält.
- Toppings frisch hinzufügen: Falls du den Cheesecake mit Sahne, Schokospänen oder Früchten garnierst, diese erst nach dem Auftauen daraufgeben.
- Kein schnelles Auftauen: Vermeide Mikrowelle oder direkte Hitze – das könnte die Konsistenz des Cheesecakes verändern.
- Perfekt für Meal-Prep: Der Chocolate Cheesecake lässt sich super vorbereiten und für spontane Genussmomente im Gefrierschrank aufbewahren.
- Extra cremig genießen: Falls der Cheesecake nach dem Auftauen etwas fester ist, lass ihn für 10–15 Minuten bei Zimmertemperatur stehen, bevor du ihn servierst.
Spezialausrüstung
Hier sind 10 Spezialausrüstungen für Chocolate Cheesecake ohne Backen:
- Springform (20-24 cm) – Für die perfekte Form und ein einfaches Herauslösen des Cheesecakes.
- Handrührgerät oder Küchenmaschine – Zum Mixen der Frischkäsemasse und für eine cremige Konsistenz.
- Schneebesen – Zum geschmeidigen Verrühren der Zutaten, falls kein Mixer genutzt wird.
- Rührschüsseln – Zum Separaten Vorbereiten der Schokoladencreme, Sahne und Keksboden.
- Nudelholz oder Küchenmaschine – Zum Zerkleinern der Kekse für den Boden.
- Topf & Hitzebeständige Schüssel (Wasserbad) – Zum sanften Schmelzen der Schokolade.
- Teigspatel oder Löffel – Zum Verteilen und Glattstreichen der Cheesecake-Masse.
- Messbecher & Küchenwaage – Für exaktes Abmessen der Zutaten.
- Kühlschrank oder Gefrierschrank – Damit der Cheesecake perfekt fest wird.
- Tortenheber oder Palette – Zum Lösen des Cheesecakes aus der Form und sauberen Servieren.
FAQs
Hier sind 10 FAQs für Chocolate Cheesecake ohne Backen:
- Welche Schokolade eignet sich am besten für den Cheesecake?
Zartbitterschokolade sorgt für eine intensive, nicht zu süße Schokoladennote. Falls du es süßer magst, kannst du Vollmilchschokolade verwenden. - Wie bekomme ich die Cheesecake-Masse besonders cremig?
Achte darauf, dass Frischkäse und Sahne zimmerwarm sind, bevor du sie verrührst. Außerdem hilft es, die Masse nicht zu lange zu schlagen, damit sie nicht zu flüssig wird. - Wie lange muss der Cheesecake im Kühlschrank fest werden?
Mindestens 4 Stunden, idealerweise über Nacht, damit er schön stabil und schnittfest wird. - Kann ich den Boden auch ohne Kekse machen?
Ja, du kannst stattdessen gemahlene Nüsse oder eine Mischung aus Haferflocken und Datteln verwenden, um eine no-bake Alternative zu schaffen. - Wie verhindere ich, dass der Boden bröckelt?
Verwende genug geschmolzene Butter und drücke den Boden gut an. Lasse ihn vor dem Befüllen für mindestens 15 Minuten im Kühlschrank fest werden. - Kann ich den Cheesecake einfrieren?
Ja, du kannst ihn einfrieren. Am besten in Stücke schneiden und in Frischhaltefolie wickeln. Vor dem Servieren 1-2 Stunden im Kühlschrank auftauen lassen. - Kann ich Gelatine oder Agar-Agar hinzufügen, um die Stabilität zu verbessern?
Falls du eine extra feste Konsistenz möchtest, kannst du 3-4 Blätter Gelatine oder 1 TL Agar-Agar einrühren. - Welche Toppings passen besonders gut dazu?
Frische Beeren, gehackte Nüsse, Schokoraspeln oder eine Karamellsoße ergänzen den Cheesecake perfekt. - Kann ich den Cheesecake auch mit weißer Schokolade machen?
Ja, weiße Schokolade funktioniert ebenfalls. Da sie süßer ist, kannst du die Zuckermenge im Rezept etwas reduzieren. - Wie verhindere ich, dass sich beim Schneiden Risse bilden?
Verwende ein warmes Messer (kurz in heißes Wasser tauchen und abtrocknen), um saubere, glatte Stücke zu schneiden.
Chocolate Cheesecake ohne Backen
- Total Time: 6 Stunden
Ingredients
Für den Boden:
- 200 g Schokoladenkekse (z. B. Oreos, ohne Füllung)
- 80 g geschmolzene Butter
Für die Füllung:
- 200 g Zartbitterschokolade, geschmolzen
- 500 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
- 100 g Puderzucker
- 2 EL Kakao
- 1 TL Vanilleextrakt
- 250 ml Schlagsahne
Für das Topping:
- 100 g Schokolade, gehackt
- 50 ml Sahne
- Schokoladenraspeln oder Kakaopulver zum Bestreuen
Instructions
Boden vorbereiten:
- Kekse zerkleinern: Die Schokoladenkekse in einem Mixer oder in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz fein zerbröseln.
- Mit Butter vermengen: Die geschmolzene Butter zu den Kekskrümeln geben und gut vermischen, bis eine sandige Masse entsteht.
- In die Form drücken: Die Masse in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (ca. 20-22 cm) geben und fest andrücken. Für mindestens 15 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit der Boden fest wird.
Füllung zubereiten:
- Schokolade schmelzen: Die Zartbitterschokolade über einem Wasserbad oder in der Mikrowelle vorsichtig schmelzen und etwas abkühlen lassen.
- Frischkäse und Zucker verrühren: In einer großen Schüssel den Frischkäse mit Puderzucker, Kakao und Vanilleextrakt glatt rühren.
- Schokolade unterheben: Die geschmolzene Schokolade unter die Frischkäsemasse rühren, bis eine homogene Creme entsteht.
- Sahne aufschlagen: Die Schlagsahne steif schlagen und vorsichtig unter die Schokoladen-Frischkäse-Mischung heben.
- Auf den Boden geben: Die Füllung gleichmäßig auf den vorbereiteten Keksboden streichen und glatt streichen.
Cheesecake kühlen:
- Mindestens 5 Stunden kühlen: Den Cheesecake in den Kühlschrank stellen und für mindestens 5 Stunden, besser über Nacht, fest werden lassen.
Topping vorbereiten und servieren:
- Ganache zubereiten: Sahne erhitzen, die gehackte Schokolade hinzufügen und rühren, bis eine glatte Ganache entsteht.
- Auf den Cheesecake geben: Die Ganache über den gekühlten Cheesecake gießen und mit Schokoladenraspeln oder Kakaopulver dekorieren.
- Genießen! Den Cheesecake vorsichtig aus der Form lösen, anschneiden und servieren.
- Prep Time: 25 Minuten
Nutrition
- Serving Size: 8-10 Stücke
- Calories: 450-500 Kcal
- Fat: 30g
- Carbohydrates: 40g
- Protein: 7g
Fazit
Chocolate Cheesecake ohne Backen ist das perfekte Dessert für alle Schokoladenliebhaber, die sich eine cremige, schokoladige Versuchung wünschen – ganz ohne Backofen! Mit einem knusprigen Keksboden, einer luftigen Schokoladen-Frischkäse-Füllung und einer zarten Schokoladenganache als Topping ist dieser Cheesecake ein echter Traum. Er ist einfach gemacht, braucht nur wenige Zutaten und lässt sich wunderbar vorbereiten – ideal für besondere Anlässe oder einfach als süße Belohnung zwischendurch.
Einfach zuzubereiten, aber voller Raffinesse, erlaubt dir dieses Rezept, deine Kochkünste auf eine spielerische und kreative Weise zu präsentieren. Der Boden aus zerbröselten Keksen und geschmolzener Butter sorgt für eine knusprige Basis, während die cremige Schokoladenfüllung aus Frischkäse, Sahne und geschmolzener Schokolade für puren Genuss sorgt. Das Beste? Kein Backen nötig! Nach ein paar Stunden im Kühlschrank ist der Cheesecake perfekt durchgezogen. Wer mag, kann ihn mit Kakaonibs, Schokospänen oder frischen Beeren garnieren, um das Geschmackserlebnis noch weiter zu verfeinern.
Ich kann es kaum erwarten, deine Chocolate Cheesecake Kreationen zu sehen! Vergiss nicht, ein Foto zu machen und mich auf Instagram zu taggen – ich freue mich darauf zu sehen, wie du dieses köstliche Rezept zum Leben erweckst! Hinterlasse auch einen Kommentar und teile, wie du es ganz individuell gestaltet hast. Viel Spaß beim Kochen!