Butterplätzchen

Einleitung

Butterplätzchen sind der Inbegriff klassischer Weihnachtsbäckerei und bringen die warme, nostalgische Stimmung der Festtage in jedes Zuhause. Diese goldbraunen, zarten Kekse sind einfach zuzubereiten und überzeugen mit ihrem feinen Buttergeschmack und einer dezenten Süße, die sie bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt macht.

Die zarten Plätzchen eignen sich ideal zum Naschen, aber auch zum Verschenken – liebevoll verpackt sind sie ein perfektes Geschenk, das von Herzen kommt und garantiert Freude bereitet. Beim Backen wird der Raum von einem unwiderstehlichen Duft erfüllt, der Erinnerungen an gemütliche Nachmittage in der Weihnachtszeit weckt. Ob klassisch bestreut mit Puderzucker oder verziert mit Zuckerguss und Streuseln – Butterplätzchen sind vielseitig und machen jede Weihnachtsbäckerei zu einem besonderen Erlebnis.

Lass dich von der Einfachheit und dem Genuss dieser Plätzchen verzaubern und bringe ein Stück Tradition auf deinen Weihnachtsplätzchenteller!

Perfekt für:

  • Weihnachtszeit und festliche Anlässe
  • Geschenke für Familie und Freunde
  • Eine gemütliche Zeit in der Küche
  • Kaffeetafel und Nachmittagstee
  • Dekorieren mit Zuckerguss und Verzierungen

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Butterplätzchen sind ein Klassiker, den man immer wieder gerne macht. Hier sind die Gründe, warum du dieses Rezept lieben wirst:

  • Unwiderstehlicher Geschmack: Der reine Buttergeschmack macht diese Plätzchen zu einem wahren Genuss.
  • Einfach und schnell: Die Zubereitung ist unkompliziert und dauert nicht lange.
  • Vielfältig gestaltbar: Dekoriere die Plätzchen nach Belieben mit Zuckerguss, Streuseln oder Schokolade.
  • Zarte Konsistenz: Der Teig ist weich und die Plätzchen werden schön zart.
  • Tradition pur: Ein Rezept, das von Generation zu Generation weitergegeben wird.
  • Ideal für Familie und Freunde: Jeder wird die Butterplätzchen lieben – perfekt für eine gemeinsame Backaktion.

Zubereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 1 Stunde (inklusive Kühlzeit)
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Backzeit: 10-12 Minuten
  • Kühlzeit: 30 Minuten
  • Portionen: Ca. 30 Plätzchen
  • Kalorien pro Portion: Ca. 100-120 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Kohlenhydrate: 15g, Fett: 6g, Eiweiß: 2g

Zutaten

Sammle diese Zutaten für deine Butterplätzchen:

Für den Teig:

  • 250g Butter, weich
  • 150g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Teelöffel Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 300g Mehl
  • 50g Speisestärke

Für die Dekoration:

  • Puderzucker zum Bestäuben
  • Zuckerguss in verschiedenen Farben
  • Streuseln und Zuckerperlen

Zutaten-Highlights

  • Butter: Der Hauptbestandteil für den unverwechselbaren Geschmack.
  • Vanillezucker: Verleiht den Plätzchen ein zusätzliches Aroma.
  • Speisestärke: Sorgt für die zarte Textur der Plätzchen.
  • Zuckerguss: Für eine bunte und kreative Dekoration.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Teig zubereiten:

  1. Butter und Zucker mischen: Die weiche Butter mit dem Zucker in einer Schüssel cremig schlagen. Das Ei und den Vanillezucker hinzufügen und gut verrühren.
  2. Trockene Zutaten hinzufügen: Mehl, Speisestärke und Salz vermischen und zur Buttermasse geben. Alles zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Teig kühlen: Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Plätzchen ausstechen und backen:

  1. Backofen vorheizen: Heize den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Ein Blech mit Backpapier auslegen.
  2. Teig ausrollen: Den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen (ca. 3-5 mm dick).
  3. Plätzchen ausstechen: Die gewünschten Formen ausstechen und auf das Backblech legen.
  4. Backen: Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen 10-12 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Nach dem Backen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Dekorieren:

  1. Zuckerguss anrühren: Puderzucker mit ein paar Tropfen Wasser oder Zitronensaft zu einem dicken Zuckerguss verrühren.
  2. Plätzchen verzieren: Den Zuckerguss auf die Plätzchen geben und nach Belieben mit Streuseln oder Zuckerperlen verzieren.
  3. Abtrocknen lassen: Den Zuckerguss gut trocknen lassen, bevor du die Plätzchen in einer Keksdose aufbewahrst.

So servierst du die Plätzchen

Die Butterplätzchen lassen sich vielseitig genießen:

  • Mit einer Tasse Tee oder Kaffee: Ein Klassiker zur Kaffeetafel.
  • Geschenkidee: Schön verpackt sind sie ein tolles, persönliches Geschenk.
  • Zu Festen und Feiern: Mit ihrer goldbraunen Farbe bringen sie festliche Stimmung.
  • Dekoriert auf dem Tisch: Verziere die Plätzchen und präsentiere sie auf einem festlichen Teller.
  • Einfache Nascherei: Auch ohne Dekoration sind die Plätzchen ein Genuss für zwischendurch.

Zusätzliche Tipps

Hier sind einige Tipps für noch bessere Butterplätzchen:

  • Teig nicht zu dünn ausrollen: So bleiben die Plätzchen zart und werden nicht zu trocken.
  • Trockene Zutaten sieben: Das sorgt für einen gleichmäßigen Teig.
  • Verpackung: Bewahre die Plätzchen in einer Keksdose auf, um ihre Frische zu bewahren.
  • Kreative Dekoration: Verwende Lebensmittelfarben, um den Zuckerguss bunt zu gestalten.
  • Buttertemperatur: Die Butter sollte weich, aber nicht zu schmelzig sein.
  • Schnell zubereitet: Den Teig kann man am Vorabend vorbereiten und kühl lagern.
  • Variation: Probiere verschiedene Ausstechformen aus, um thematische Plätzchen zu gestalten.
  • Nussiger Twist: Füge gehackte Nüsse zum Teig hinzu für zusätzlichen Geschmack.
  • Zuckerguss gefärbt: Nutze Lebensmittelfarben für kreative Designs.
  • Einfacher Guss: Wenn du keine Zeit für filigrane Dekoration hast, bestäube die Plätzchen einfach mit Puderzucker.

Besondere Ausrüstung

Um Butterplätzchen perfekt zu backen, sind folgende Utensilien hilfreich:

  • Teigrolle: Für gleichmäßiges Ausrollen des Teigs.
  • Ausstechformen: In verschiedenen Formen für abwechslungsreiche Designs.
  • Backblech: Für das Backen der Plätzchen.
  • Kuchengitter: Zum Auskühlen der Plätzchen.
  • Schneebesen oder Handmixer: Zum Schlagen der Butter-Zucker-Mischung.
  • Frischhaltefolie: Zum Kühlen des Teigs.
  • Keksdose: Für die Aufbewahrung und Frischhaltung.
  • Kochlöffel: Zum Mischen der Zutaten.
  • Backpapier: Verhindert das Ankleben der Plätzchen auf dem Blech.
  • Sieb: Zum Sieben der trockenen Zutaten.

Lagerung und Aufbewahrung für Butterplätzchen

  1. Abkühlen lassen: Lasse die Butterplätzchen nach dem Backen vollständig auf einem Gitter abkühlen, bevor du sie lagerst. Dies verhindert, dass sie durch die eigene Feuchtigkeit matschig werden.
  2. Luftdichter Behälter: Bewahre die Plätzchen in einem luftdichten Behälter oder einer Keksdose auf. So bleiben sie frisch und knackig. Eine Blechdose eignet sich besonders gut, da sie Feuchtigkeit gut abschirmt.
  3. Kühlschranklagerung: Butterplätzchen können auch im Kühlschrank aufbewahrt werden, allerdings solltest du dies nur tun, wenn die Luftfeuchtigkeit niedrig ist. Dort bleiben sie für 1–2 Wochen frisch.
  4. Einfrieren möglich: Butterplätzchen lassen sich sehr gut einfrieren. Wickle die Plätzchen einzeln in Frischhaltefolie oder lege sie in einen Gefrierbeutel, und friere sie bis zu 3 Monate ein. Achte darauf, dass sie gut verpackt sind, um Gefrierbrand zu vermeiden.
  5. Schonendes Auftauen: Lasse gefrorene Plätzchen bei Raumtemperatur langsam auftauen, um die beste Konsistenz zu erhalten.
  6. Knusprigkeit bewahren: Wenn du die Plätzchen länger lagern möchtest, lege ein Stück Pergamentpapier oder ein trockenes Küchentuch in die Dose, um Feuchtigkeit zu absorbieren und die Plätzchen knusprig zu halten.
  7. Verpackung für Geschenke: Wenn du die Plätzchen verschenken möchtest, verwende eine luftdichte Verpackung wie eine kleine Blechdose oder ein Glas. So bleiben sie frisch und sehen gleichzeitig hübsch aus.
  8. Vermeidung von Aromaübertragung: Bewahre die Plätzchen getrennt von stark riechenden Lebensmitteln auf, da Butterplätzchen leicht Aromen aufnehmen können.
  9. Dekorierte Plätzchen: Falls die Plätzchen dekoriert sind (z. B. mit Zuckerguss oder Schokolade), sollten sie in einem flachen Behälter gelagert werden, damit die Dekoration nicht beschädigt wird.
  10. Resteverwertung: Übrig gebliebene Butterplätzchen lassen sich auch in Crumbles oder Tortenboden umwandeln oder als Schicht in einem Dessert wie Parfait oder Trifle verwenden.

FAQ für Butterplätzchen

  1. Warum werden meine Butterplätzchen nicht so zart, wie ich es möchte?
    Das kann daran liegen, dass der Teig zu lange geknetet wurde. Achte darauf, den Teig nur so lange zu bearbeiten, bis alle Zutaten gut vermischt sind, um die Entstehung von Gluten zu minimieren.
  2. Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?
    Ja, du kannst den Teig vorab zubereiten und im Kühlschrank bis zu 2 Tage aufbewahren. Das verbessert sogar den Geschmack, da die Aromen Zeit haben, sich zu entfalten.
  3. Wie vermeide ich, dass die Plätzchen beim Backen ihre Form verlieren?
    Stelle sicher, dass der Teig gut gekühlt ist, bevor du die Plätzchen ausstichst. Das verhindert, dass sie sich beim Backen ausdehnen und ihre Form verlieren.
  4. Welche Art von Butter sollte ich verwenden?
    Am besten verwendet man echte Butter (keine Margarine) für den besten Geschmack und die beste Textur. Die Butter sollte weich, aber nicht schmelzend sein.
  5. Kann ich den Teig auch einfrieren?
    Ja, der Teig lässt sich gut einfrieren. Forme ihn zu einer Scheibe oder Rolle und verpacke ihn in Frischhaltefolie. So kannst du ihn bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Vor dem Ausrollen solltest du den Teig im Kühlschrank auftauen lassen.
  6. Was kann ich tun, wenn der Teig zu klebrig ist?
    Wenn der Teig zu klebrig ist, füge etwas mehr Mehl hinzu, bis er die gewünschte Konsistenz hat. Achte darauf, nicht zu viel Mehl zu verwenden, da die Plätzchen sonst trocken werden.
  7. Kann ich die Butterplätzchen mit Gewürzen oder Aromen verfeinern?
    Ja, du kannst die Plätzchen mit Zimt, Vanille, Zitronenschale oder Muskatnuss verfeinern, um ihnen eine besondere Note zu geben.
  8. Wie lange sollten die Plätzchen gebacken werden?
    Die Backzeit hängt von der Größe und Dicke der Plätzchen ab. Im Allgemeinen beträgt die Backzeit etwa 8–12 Minuten bei 170–180°C (Ober-/Unterhitze), bis die Ränder leicht goldbraun sind.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Butterplätzchen


  • Author: Lisa
  • Total Time: 1 Stunde

Ingredients

Scale

Für den Teig:

  • 250g Butter, weich
  • 150g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Teelöffel Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 300g Mehl
  • 50g Speisestärke

Für die Dekoration:

  • Puderzucker zum Bestäuben
  • Zuckerguss in verschiedenen Farben
  • Streuseln und Zuckerperlen

Instructions

Teig zubereiten:

  1. Butter und Zucker mischen: Die weiche Butter mit dem Zucker in einer Schüssel cremig schlagen. Das Ei und den Vanillezucker hinzufügen und gut verrühren.
  2. Trockene Zutaten hinzufügen: Mehl, Speisestärke und Salz vermischen und zur Buttermasse geben. Alles zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Teig kühlen: Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Plätzchen ausstechen und backen:

  1. Backofen vorheizen: Heize den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Ein Blech mit Backpapier auslegen.
  2. Teig ausrollen: Den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Fläche ausrollen (ca. 3-5 mm dick).
  3. Plätzchen ausstechen: Die gewünschten Formen ausstechen und auf das Backblech legen.
  4. Backen: Die Plätzchen im vorgeheizten Ofen 10-12 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Nach dem Backen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Dekorieren:

  1. Zuckerguss anrühren: Puderzucker mit ein paar Tropfen Wasser oder Zitronensaft zu einem dicken Zuckerguss verrühren.
  2. Plätzchen verzieren: Den Zuckerguss auf die Plätzchen geben und nach Belieben mit Streuseln oder Zuckerperlen verzieren.
  3. Abtrocknen lassen: Den Zuckerguss gut trocknen lassen, bevor du die Plätzchen in einer Keksdose aufbewahrst.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 10-12 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 30
  • Calories: 100-120 kcal
  • Fat: 6g
  • Carbohydrates: 15g
  • Protein: 2g

Fazit

Butterplätzchen sind der Inbegriff traditioneller Weihnachtsbäckerei – einfach, aber unverwechselbar lecker. Mit ihrem zarten, buttrigen Geschmack und der goldbraunen Kruste sind sie ein wahrer Klassiker, der die festliche Stimmung perfekt ergänzt. Ob in einfachen Formen, kunstvoll verziert oder liebevoll dekoriert – diese Plätzchen sind ein Genuss für Augen und Gaumen und dürfen in der Adventszeit nicht fehlen.

Die Zubereitung ist unkompliziert, und der Duft, der beim Backen durch die Küche zieht, macht die Vorfreude auf die festliche Zeit noch größer. Von der ersten Teigrolle bis zum ersten Bissen dieser köstlichen Plätzchen ist jeder Schritt ein Genuss. Packe deine Plätzchen in eine hübsche Keksdose oder richte sie stilvoll auf einem Teller an – perfekt für den Kaffeetisch, als Geschenk oder einfach zum Naschen zwischendurch.

Vergiss nicht, deine Keks-Kreationen online zu teilen und andere zu inspirieren. Die festliche Jahreszeit ist die beste Zeit, um Liebe und Wärme durch selbstgebackene Leckereien zu verbreiten. Hol dir die Zutaten, backe, genieße und teile den Zauber der Butterplätzchen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Schnelle Auflauf mit Hackfleisch, Mais und Kidneybohnen

Einleitung Der Schnelle Auflauf mit Hackfleisch, Mais und Kidneybohnen ist das perfekte Gericht für hektische Tage, an denen du ein herzhaftes, sättigendes und einfaches ...
Read more

Enchiladas Gefüllt mit Hackfleisch und Überbacken

Einleitung Enchiladas sind ein beliebtes mexikanisches Gericht, das sich hervorragend für gemütliche Abendessen oder festliche Zusammenkünfte eignet. Die Kombination aus würzigem Hackfleisch, leckerer Salsa ...
Read more

Gefüllte Wickeltaschen mit Hähnchen

Einleitung Gefüllte Wickeltaschen mit Hähnchen sind eine perfekte Kombination aus zartem Hähnchenfleisch und einem knusprigen, goldbraunen Teig, der es zu einem unwiderstehlichen Gericht macht. ...
Read more