Blätterteig gefüllt mit Schinken und Käse

Einleitung

Blätterteig gefüllt mit Schinken und Käse würziger Schinken – eine Kombination, die einfach immer funktioniert und garantiert für Begeisterung sorgt. Diese Blätterteig-Schinken-Käse-Röllchen sind nicht nur schnell und einfach zuzubereiten, sondern auch ein echter Genuss. Der Blätterteig wird schön goldbraun und knusprig, während der Käse schmilzt und die Aromen des würzigen Schinkens perfekt aufnimmt. Sie eignen sich hervorragend als Snack, bei Partys oder als schnelles Abendessen, wenn der Hunger kommt, aber die Zeit knapp ist.

Die Zubereitung könnte nicht einfacher sein: Einfach den Blätterteig ausrollen, mit Schinken und Käse belegen, aufrollen, backen – und fertig sind die herzhaften Röllchen. Du kannst sie mit einem Hauch von Kräutern wie Oregano oder Thymian verfeinern, um noch mehr Geschmack zu verleihen. Wenn du möchtest, kannst du auch einen Senf- oder Tomatensaucen-Dip dazu servieren, um die Röllchen noch interessanter zu machen.

Ob als schneller Snack für dich selbst oder als Highlight auf der Party, diese Blätterteig-Schinken-Käse-Röllchen sind nicht nur einfach, sondern auch unglaublich lecker und vielseitig. Du kannst sie warm aus dem Ofen genießen oder sie bei Bedarf auch kalt servieren – sie schmecken einfach immer!

Perfekt für:

  • Partys und Buffets
  • Snacks für unterwegs
  • Ein schnelles Mittag- oder Abendessen
  • Den kleinen Hunger zwischendurch
  • Kindergeburtstage

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind 11 Gründe, warum du dieses Blätterteig gefüllt mit Schinken und Käse lieben wirst:

  1. Einfach und schnell: Perfekt für Tage, an denen du etwas Leckeres zaubern willst, ohne stundenlang in der Küche zu stehen.
  2. Wenig Zutaten: Du brauchst nur ein paar Basics aus deinem Kühlschrank, um loszulegen.
  3. Vielseitig: Du kannst die Füllung nach deinem Geschmack anpassen – von vegetarisch bis extra herzhaft.
  4. Knusprige Textur: Der Blätterteig wird goldbraun und knusprig, während die Füllung innen weich und schmelzend bleibt.
  5. Kinderfreundlich: Kinder lieben die Kombination aus Käse und Schinken, und sie lassen sich auch gut in Lunchboxen mitnehmen.
  6. Ideal für Gäste: Ein schneller, beeindruckender Snack, der jeden begeistert.
  7. Gefriergeeignet: Du kannst sie vorbereiten, einfrieren und bei Bedarf backen.
  8. Perfekt zum Teilen: Schneide die Blätterteigröllchen in kleinere Stücke für Partys oder Buffets.
  9. Flexibel: Du kannst sie als Hauptgericht mit einem Salat servieren oder als Snack genießen.
  10. Beeindruckendes Aussehen: Sie sehen mit wenig Aufwand aus, als hättest du sie in einer Feinkostbäckerei gekauft.
  11. Macht glücklich: Warm serviert, mit geschmolzenem Käse, sind sie einfach unwiderstehlich.

Zubereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 40 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Backzeit: 25 Minuten
  • Portionen: 8-10 Stücke
  • Kalorien pro Portion: Ca. 250-300 Kalorien

Zutaten

Hier ist, was du brauchst, um diese knusprigen Blätterteig gefüllt mit Schinken und Käse zu zaubern:

  • 1 Rolle Blätterteig (frisch oder tiefgekühlt, aufgetaut)
  • 150 g geriebener Käse (z. B. Gouda, Emmentaler oder Cheddar)
  • 100 g Schinken (in dünnen Scheiben oder gewürfelt)
  • 1 Ei (zum Bestreichen)
  • 1 EL Milch
  • 1 TL Dijon-Senf (optional, für zusätzlichen Geschmack)
  • Frische Kräuter (z. B. Schnittlauch oder Petersilie, gehackt, optional)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 TL Sesam oder Mohn (optional, zum Bestreuen)

Hervorzuhebende Zutaten

  • Blätterteig: Die Grundlage des Rezepts – sorgt für die knusprige, buttrige Außenhülle.
  • Käse: Verwende einen Käse, der gut schmilzt, wie Gouda oder Cheddar, für die perfekte, cremige Füllung.
  • Schinken: Würziger Schinken wie Kochschinken oder Serrano gibt dem Ganzen eine herzhafte Note.
  • Dijon-Senf: Für eine feine Würze, die die Aromen der anderen Zutaten unterstreicht.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung:

  1. Ofen vorheizen: Heize deinen Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) oder 180°C (Umluft) vor.
  2. Blätterteig ausrollen: Rolle den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Fläche aus, falls er nicht schon vorbereitet ist.

Füllung zubereiten:

  1. Füllung vorbereiten: In einer Schüssel den geriebenen Käse mit dem gehackten Schinken, einer Prise Salz, Pfeffer und optional den Kräutern vermengen.
  2. Optionaler Senf: Falls gewünscht, den Blätterteig dünn mit Dijon-Senf bestreichen, bevor die Füllung darauf verteilt wird.

Blätterteig füllen:

  1. Füllung verteilen: Die Käse-Schinken-Mischung gleichmäßig auf dem Blätterteig verteilen, dabei an den Rändern ca. 1 cm frei lassen.
  2. Rollen: Den Blätterteig von einer Längsseite her fest aufrollen und die Nahtstelle leicht andrücken.

Vorbereiten und Backen:

  1. In Scheiben schneiden: Die Rolle in 2-3 cm dicke Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
  2. Ei-Mischung auftragen: Das Ei mit 1 EL Milch verquirlen und die Oberseiten der Röllchen damit bestreichen.
  3. Optional bestreuen: Mit Sesam oder Mohn bestreuen, falls gewünscht.
  4. Backen: Die Röllchen im vorgeheizten Ofen ca. 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.

Wie Servieren

Blätterteig gefüllt mit Schinken und Käse schmeckt auf viele Arten fantastisch:

  1. Warm servieren: Direkt aus dem Ofen, wenn der Käse noch geschmolzen ist.
  2. Mit Dip: Reiche dazu Kräuterquark, einen Joghurt-Dip oder süßen Senf.
  3. Auf einem Buffet: Ideal als herzhafte Häppchen für Partys und Feiern.
  4. Als Hauptgericht: Serviere die Blätterteigröllchen mit einem frischen Salat für ein leichtes Mittag- oder Abendessen.
  5. Zum Frühstück: Sie passen perfekt zu einem herzhaften Brunch.
  6. Für unterwegs: Kalt als Snack oder Picknick-Leckerei genießen.
  7. Als Beilage: Perfekt zu Suppen oder Eintöpfen.
  8. Mit extra Käse: Streue noch etwas Käse über die Röllchen, bevor du sie backst.
  9. Als Fingerfood: Schneide kleinere Stücke und serviere sie als Appetithappen.
  10. Kreativ kombiniert: Experimentiere mit verschiedenen Käsesorten oder füge getrocknete Tomaten hinzu.

Zusätzliche Tipps

  1. Blätterteig kalt halten: Arbeite mit dem Blätterteig, solange er noch kühl ist, damit er sich leicht verarbeiten lässt.
  2. Röllchen fixieren: Wenn die Röllchen nicht halten, kannst du sie mit einem kleinen Tropfen Wasser an der Nahtstelle fixieren.
  3. Gefrorenen Blätterteig richtig auftauen: Lass den Teig langsam im Kühlschrank auftauen, damit er seine Konsistenz behält.
  4. Käse-Sorte variieren: Verwende geräucherten Käse für ein intensiveres Aroma.
  5. Reste aufwärmen: Blätterteig schmeckt frisch am besten, lässt sich aber im Ofen bei 150°C wieder aufwärmen.

Rezeptvariationen

Hier sind 11 Variationen, die du ausprobieren kannst:

  1. Vegetarisch: Ersetze den Schinken durch gegrilltes Gemüse wie Zucchini oder Paprika.
  2. Mit Spinat: Füge eine Schicht frischen oder blanchierten Spinat zur Füllung hinzu.
  3. Italienisch: Verwende Mozzarella, getrocknete Tomaten und Basilikum für mediterranen Geschmack.
  4. Mit Pilzen: Ersetze den Schinken durch sautierte Champignons.
  5. Extra würzig: Gib etwas Chiliflocken oder Pfeffer in die Käsemischung.
  6. Kräuterbutter: Bestreiche den Blätterteig mit Kräuterbutter, bevor du die Füllung hinzufügst.
  7. Mit Brie: Kombiniere Brie-Käse mit Preiselbeeren und Schinken.
  8. Französisch: Verwende Schinkenwürfel und Gruyère für einen klassischen Croque-Monsieur-Geschmack.
  9. Mit Frischkäse: Streiche eine dünne Schicht Kräuterfrischkäse auf den Teig, bevor du die Füllung verteilst.
  10. Mit Lachs: Ersetze den Schinken durch Räucherlachs und Dill.
  11. Mit Pesto: Ergänze die Füllung mit grünem oder rotem Pesto.

Spezialausrüstung

Hier sind 10 Utensilien, die dir das Zubereiten erleichtern:

  1. Backpapier
  2. Schneidebrett
  3. Scharfes Messer
  4. Teigschaber
  5. Pinsel (für das Ei)
  6. Backblech
  7. Rührschüssel
  8. Kühlbox (für den Blätterteig)
  9. Gitter zum Abkühlen
  10. Spritzbeutel (optional für gleichmäßige Füllung)

Lagerung und Aufbewahrung für Blätterteig gefüllt mit Schinken und Käse

  1. Kühl lagern: Nach dem Backen sollten die Blätterteig-Taschen vollständig abgekühlt und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie bleiben dort 2–3 Tage frisch.
  2. Einzelnes Verpacken: Für unterwegs oder kleinere Portionen die Taschen einzeln in Frischhaltefolie wickeln, um Austrocknen zu verhindern.
  3. Tiefkühlen vor dem Backen: Ungebackene Blätterteig-Taschen können einzeln auf ein Blech gelegt und vorgefroren werden. Anschließend in einen Gefrierbeutel umfüllen – sie halten bis zu 3 Monate.
  4. Tiefkühlen nach dem Backen: Gebackene Taschen abkühlen lassen, einzeln in Alufolie wickeln und in einem Gefrierbeutel aufbewahren. So bleiben sie bis zu 2 Monate haltbar.
  5. Aufwärmen im Backofen: Gefrorene oder gekühlte Taschen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C für 10–15 Minuten aufbacken, um die Knusprigkeit zurückzugewinnen.
  6. Vermeidung von Mikrowelle: Aufwärmen in der Mikrowelle kann den Blätterteig weich machen. Wenn nötig, nur kurz bei niedriger Leistung erwärmen.
  7. Vor dem Einfrieren gut verschließen: Stellen Sie sicher, dass die Taschen dicht verschlossen sind, um Gefrierbrand zu vermeiden.
  8. Länger frisch halten: Im Kühlschrank ein Blatt Küchenpapier unter die Taschen legen, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen.
  9. Reste kreativ nutzen: Bereits aufgewärmte Taschen, die nicht mehr knusprig sind, in kleine Stücke schneiden und als Zutat für Salate oder Füllungen verwenden.
  10. Nicht zu lange lagern: Der Geschmack und die Konsistenz von Blätterteig verändern sich nach längerer Lagerung, also möglichst bald genießen.

FAQ: Häufige Fragen zu Blätterteig gefüllt mit Schinken und Käse

Blätterteig mit Schinken und Käse ist ein einfaches, aber unglaublich leckeres Rezept. Hier sind einige häufig gestellte Fragen und hilfreiche Antworten, um sicherzustellen, dass dein Ergebnis perfekt wird:

1. Kann ich fertigen Blätterteig aus dem Supermarkt verwenden?
Ja, fertiger Blätterteig ist ideal für dieses Rezept. Achte darauf, ihn vor der Verarbeitung vollständig aufzutauen.

2. Kann ich die Füllung variieren?
Absolut! Du kannst Schinken durch Salami, Speck oder sogar vegetarische Alternativen wie Spinat und Feta ersetzen.

3. Wie verhindere ich, dass der Blätterteig durchweicht?
Achte darauf, die Füllung nicht zu feucht zu machen. Tupfe z. B. den Schinken trocken und verwende trockenen Käse.

4. Kann ich das Rezept vorbereiten?
Ja, du kannst die gefüllten Blätterteigstücke vorbereiten und bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahren. Backe sie frisch vor dem Servieren.

5. Kann ich Blätterteig mit Schinken und Käse einfrieren?
Ja, sowohl roh als auch gebacken. Im gefrorenen Zustand halten sie bis zu 3 Monate.

6. Welche Käsesorten eignen sich am besten?
Gouda, Emmentaler oder Cheddar sind ideal, da sie gut schmelzen. Probiere auch würzigeren Käse wie Gruyère für mehr Geschmack.

7. Kann ich das Rezept glutenfrei zubereiten?
Ja, es gibt glutenfreien Blätterteig in vielen Supermärkten. Die Zubereitung bleibt gleich.

8. Wie lange dauert die Backzeit?
Im vorgeheizten Ofen dauert es ca. 15–20 Minuten bei 200 °C, bis der Blätterteig goldbraun ist.

9. Kann ich die Reste wieder aufwärmen?
Ja, erwärme sie im Ofen bei 180 °C für 5–10 Minuten, damit sie wieder knusprig werden.

10. Was passt als Beilage dazu?
Ein frischer grüner Salat oder ein Kräuterquark-Dip sind perfekte Begleiter für dieses Rezept.

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Blätterteig gefüllt mit Schinken und Käse


  • Author: Lisa
  • Total Time: 40 Minuten

Ingredients

Scale
  • 1 Rolle Blätterteig (frisch oder tiefgekühlt, aufgetaut)
  • 150 g geriebener Käse (z. B. Gouda, Emmentaler oder Cheddar)
  • 100 g Schinken (in dünnen Scheiben oder gewürfelt)
  • 1 Ei (zum Bestreichen)
  • 1 EL Milch
  • 1 TL Dijon-Senf (optional, für zusätzlichen Geschmack)
  • Frische Kräuter (z. B. Schnittlauch oder Petersilie, gehackt, optional)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 TL Sesam oder Mohn (optional, zum Bestreuen)

Instructions

Vorbereitung:

  1. Ofen vorheizen: Heize deinen Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) oder 180°C (Umluft) vor.
  2. Blätterteig ausrollen: Rolle den Blätterteig auf einer leicht bemehlten Fläche aus, falls er nicht schon vorbereitet ist.

Füllung zubereiten:

  1. Füllung vorbereiten: In einer Schüssel den geriebenen Käse mit dem gehackten Schinken, einer Prise Salz, Pfeffer und optional den Kräutern vermengen.
  2. Optionaler Senf: Falls gewünscht, den Blätterteig dünn mit Dijon-Senf bestreichen, bevor die Füllung darauf verteilt wird.

Blätterteig füllen:

  1. Füllung verteilen: Die Käse-Schinken-Mischung gleichmäßig auf dem Blätterteig verteilen, dabei an den Rändern ca. 1 cm frei lassen.
  2. Rollen: Den Blätterteig von einer Längsseite her fest aufrollen und die Nahtstelle leicht andrücken.

Vorbereiten und Backen:

  1. In Scheiben schneiden: Die Rolle in 2-3 cm dicke Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
  2. Ei-Mischung auftragen: Das Ei mit 1 EL Milch verquirlen und die Oberseiten der Röllchen damit bestreichen.
  3. Optional bestreuen: Mit Sesam oder Mohn bestreuen, falls gewünscht.
  4. Backen: Die Röllchen im vorgeheizten Ofen ca. 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  • Prep Time: 15 Minuten
  • Cook Time: 25 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 8-10
  • Calories: 250-300 kcal

Fazit

Blätterteig gefüllt mit Schinken und Käse sind der absolute Klassiker, wenn es um schnelle, herzhafte Leckerbissen geht. Der knusprige Blätterteig in Kombination mit der würzigen Schinken-Käse-Füllung macht sie unwiderstehlich. Sie eignen sich perfekt für spontane Gäste, Partys oder einfach, wenn du dir selbst etwas Gutes tun möchtest.

Das Beste daran? Du kannst sie warm genießen, frisch aus dem Ofen, oder kalt, als Snack für unterwegs. Ihre Vielseitigkeit macht sie zu einem echten Allrounder – ob als Fingerfood, Beilage oder sogar als Hauptgericht mit einem knackigen Salat dazu.

Die Zubereitung ist kinderleicht, und das Ergebnis beeindruckt immer. Also schnapp dir die Zutaten und zaubere im Handumdrehen eine Köstlichkeit, die alle begeistert. Viel Spaß beim Backen – und guten Appetit!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Schnelle Auflauf mit Hackfleisch, Mais und Kidneybohnen

Einleitung Der Schnelle Auflauf mit Hackfleisch, Mais und Kidneybohnen ist das perfekte Gericht für hektische Tage, an denen du ein herzhaftes, sättigendes und einfaches ...
Read more

Enchiladas Gefüllt mit Hackfleisch und Überbacken

Einleitung Enchiladas sind ein beliebtes mexikanisches Gericht, das sich hervorragend für gemütliche Abendessen oder festliche Zusammenkünfte eignet. Die Kombination aus würzigem Hackfleisch, leckerer Salsa ...
Read more

Gefüllte Wickeltaschen mit Hähnchen

Einleitung Gefüllte Wickeltaschen mit Hähnchen sind eine perfekte Kombination aus zartem Hähnchenfleisch und einem knusprigen, goldbraunen Teig, der es zu einem unwiderstehlichen Gericht macht. ...
Read more