Avgolemono-Suppe

Bestseller

knife

Du verpasst etwas! Dieses Kochmesser revolutioniert dein Kocherlebnis.

  • Bleibt scharf: Eisgehärtet für langanhaltende Schärfe.
  • Bessere Kontrolle: Einzigartige Fingeröffnung für einen stabilen Griff.
  • Langlebig: Hochwertiger Edelstahl und Buchenholz.
  • Perfekte Balance: Angenehmes Gewicht für mühelose Handhabung.
  • Große Ersparnisse: 70 % Rabatt – erstklassige Qualität zum Spitzenpreis.
  • Kundenliebling: Geschätzt für Qualität und einfache Nutzung.
Sichere dir deins noch heute mit 70 % Rabatt

Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Erfahre mehr.

Einleitung

Avgolemono-Suppe – Ein erfrischend cremiger Klassiker der griechischen Küche. Die Avgolemono-Suppe ist ein wahres Meisterwerk der griechischen Küche! Sie ist eine cremige, erfrischende Mischung aus Brühe, Zitronensaft, Eiern und Reis, die sich wie eine warme Umarmung anfühlt. Die leichten Aromen der Zitrone und das zarte Huhn verschmelzen in der Suppe zu einem harmonischen und wohltuenden Geschmackserlebnis. Es ist ein Gericht, das sowohl einfach als auch raffiniert ist und in seiner Schlichtheit dennoch unglaublich tiefgründig schmeckt.

Als ich diese Suppe das erste Mal probierte, war ich sofort von der Kombination aus Zitronenfrische und der samtigen, fast pudrigen Konsistenz begeistert. Sie schmeckte wie eine Erinnerung an sonnige Tage und griechische Strände – absolut beruhigend und gleichzeitig belebend. Die Zubereitung ist einfacher, als man denkt, und das Ergebnis ist einfach himmlisch. Jede Löffelportion hat mich sofort in den Geschmack und die Aromen Griechenlands entführt.

Was ich an Avgolemono-Suppe besonders liebe, ist ihre Vielseitigkeit. Sie eignet sich perfekt als leichte Mahlzeit an einem kalten Tag oder als Vorspeise zu einem griechischen Festmahl. Du kannst sie mit etwas frischem Dill oder Minze garnieren und so noch mehr frische Aromen hinzufügen. Wenn du es noch cremiger magst, kannst du zusätzlich ein wenig Sahne einrühren. Diese Suppe ist ein echter Genuss, der immer wieder für Begeisterung sorgt!

Perfekt für:

  • Ein gemütliches Abendessen
  • Die Erholung nach einem langen Tag
  • Kalte Tage, an denen du etwas Warmes und Beruhigendes brauchst
  • Ein Festmahl oder spezielle Anlässe
  • Eine schnelle und doch raffinierte Suppe

Warum Du Dieses Rezept Lieben Wirst

Hier sind fünf Gründe, warum du Avgolemono-Suppe lieben wirst:

  • Cremig und erfrischend: Die Mischung aus Eiern und Zitronensaft macht die Suppe besonders cremig und frisch zugleich.
  • Einfach zuzubereiten: Mit wenigen Zutaten und in kurzer Zeit zauberst du ein köstliches Gericht.
  • Gesund und nahrhaft: Dank Huhn, Reis und frischem Gemüse ist diese Suppe auch nährstoffreich.
  • Traditionell griechisch: Du kannst dich auf eine authentische Geschmackserfahrung freuen, die dir das Gefühl gibt, im Urlaub in Griechenland zu sein.
  • Vielseitig: Diese Suppe lässt sich einfach anpassen, z.B. durch Hinzufügen von Gemüse oder Kräutern.

Vorbereitungs- und Kochzeit

  • Gesamtzeit: 40 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Kochzeit: 30 Minuten
  • Portionen: 4 Portionen
  • Kalorien pro Portion: Etwa 300 Kalorien
  • Wichtige Nährstoffe: Protein: 20g, Kohlenhydrate: 25g, Fett: 15g

Zutaten

Für die Avgolemono-Suppe benötigst du:

  • 500 g Hähnchenbrust (oder Hähnchenkeulen ohne Haut)
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Karotten, in Scheiben geschnitten
  • 1 Stange Sellerie, gewürfelt
  • 1 Tasse Reis (Jasmin- oder Rundkornreis)
  • 1,5 Liter Hühnerbrühe
  • 2 Eier
  • Saft von 2 Zitronen
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • Frische Petersilie zum Garnieren (optional)

Hervorhebungen der Zutaten

  • Hähnchenbrust: Für die zarte und saftige Basis der Suppe.
  • Reis: Der Reis macht die Suppe wunderbar sämig und sättigend.
  • Zitronensaft: Frischer Zitronensaft verleiht der Suppe ihre typische erfrischende und leicht säuerliche Note.
  • Eier: Die Eier sorgen für die cremige Konsistenz, die dieses Gericht so einzigartig macht.
  • Hühnerbrühe: Eine gute Brühe bildet die Grundlage der Suppe und bringt Tiefe in den Geschmack.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Folge dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung, um deine Avgolemono-Suppe zuzubereiten:

Hühnchen kochen:

  1. Hühnchen anbraten: Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf und brate die Hähnchenbrust (oder -keulen) rundherum an, bis sie goldbraun ist. Danach das Hühnchen aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
  2. Gemüse anbraten: In demselben Topf die Zwiebel, Karotten und Sellerie anbraten, bis sie weich sind, etwa 5-7 Minuten.

Suppe kochen:

  1. Hühnerbrühe hinzufügen: Gib die Hühnerbrühe in den Topf und bringe sie zum Kochen.
  2. Reis kochen: Füge den Reis hinzu und koche ihn in der Brühe für etwa 15-20 Minuten, bis er weich ist.
  3. Hühnchen zerkleinern: Während der Reis kocht, das Hühnchen in kleine Stücke zerkleinern.
  4. Hühnchen hinzufügen: Füge das zerkleinerte Hühnchen zurück in die Suppe und lass es für weitere 5 Minuten köcheln.

Avgolemono-Mischung herstellen:

  1. Eier und Zitronensaft mischen: In einer Schüssel die Eier und den Zitronensaft verquirlen, bis die Mischung glatt ist.
  2. Temperieren: Nimm etwas heiße Brühe aus dem Topf und gib sie langsam zu der Eier-Zitronen-Mischung, dabei ständig rühren. Dies verhindert, dass die Eier gerinnen.
  3. Eierschwemme hinzufügen: Gib die temperierte Mischung langsam unter Rühren in die Suppe. Rühre gut, damit sich die Eier gut mit der Brühe vermengen.

Abschmecken und Servieren:

  1. Mit Salz und Pfeffer würzen: Schmecke die Suppe mit Salz und Pfeffer ab und lass sie noch 2-3 Minuten köcheln, bis sie schön cremig ist.
  2. Garnieren und servieren: Serviere die Suppe in Schalen und garniere sie nach Belieben mit frischer Petersilie.

Wie Servieren

Hier sind 10 Serviervorschläge für Avgolemono-Suppe:

  1. Mit einem frischen griechischen Salat servieren – Der knackige Salat mit Tomaten, Gurken, Feta und Oliven bringt eine frische Note, die die samtige Konsistenz der Suppe perfekt ergänzt.
  2. Mit Fladenbrot oder Pitabrot genießen – Frisch gebackenes Brot ist ideal, um die köstliche, zitrusfrische Suppe aufzutunken und den Geschmack zu verstärken.
  3. Mit gegrilltem Hühnchen oder Lamm anrichten – Das zarte Fleisch passt wunderbar zu der leichten, aber kräftigen Brühe der Suppe und sorgt für ein herzhaftes Gericht.
  4. Mit Reis oder Quinoa kombinieren – Für eine sättigende Mahlzeit kannst du Reis oder Quinoa in der Suppe einrühren oder separat dazu servieren.
  5. Mit einer Portion gegrilltem Gemüse wie Auberginen und Zucchini – Das leicht rauchige Aroma des gegrillten Gemüses ergänzt die zarte, zitronige Frische der Suppe.
  6. Mit einem frischen Kräuter-Topping aus Dill oder Petersilie garnieren – Ein wenig frische Kräuter verleiht der Suppe einen zusätzlichen Hauch von Frische und Farbe.
  7. Mit knusprigen Croûtons oder gerösteten Nüssen anrichten – Für einen zusätzlichen Crunch und mehr Textur können geröstete Croûtons oder Pinienkerne hinzugefügt werden.
  8. Mit einem Schuss griechischem Joghurt verfeinern – Ein Löffel Joghurt sorgt für eine noch cremigere Konsistenz und intensiviert den Geschmack der Suppe.
  9. Mit einem Glas Weißwein, wie einem frischen Sauvignon Blanc oder einem leichten Chardonnay, genießen – Der spritzige Weißwein passt perfekt zur erfrischenden Zitrusnote der Suppe.
  10. Mit einer Portion gegrilltem oder gebratenem Fisch servieren – Ein leichter Fisch wie Lachs oder Dorade harmoniert wunderbar mit der frischen, zitrusartigen Brühe und rundet das Gericht ab.

Zusätzliche Tipps

Hier einige zusätzliche Tipps, um deine Avgolemono-Suppe noch besser zu machen:

  • Verwende frische Brühe: Wenn du die Möglichkeit hast, frische Hühnerbrühe zu verwenden, schmeckt die Suppe noch intensiver.
  • Eier gut temperieren: Achte darauf, die Eier langsam zu temperieren, um eine samtige Konsistenz zu erhalten und ein Gerinnen zu vermeiden.
  • Mehr Zitrone: Für eine noch frischere Note kannst du mehr Zitronensaft hinzufügen.
  • Verwende Gemüsebrühe: Für eine vegetarische Variante kannst du Gemüsebrühe statt Hühnerbrühe verwenden.
  • Kräuter variieren: Frischer Dill oder Minze passt ebenfalls sehr gut zu dieser Suppe und verleiht ihr eine zusätzliche aromatische Note.

Rezeptvariationen

Hier sind 10 kreative Varianten der Avgolemono-Suppe, die du ausprobieren kannst:

  • Mit Lamm: Statt Hühnchen kannst du auch Lamm verwenden, um eine noch herzhaftere Suppe zu kreieren.
  • Vegetarisch: Verwende Tofu oder Kichererbsen als Ersatz für das Hähnchen.
  • Mit Orzo: Tausche den Reis gegen Orzo (griechische Reisnudeln) für eine etwas festere Konsistenz.
  • Mit Spinat: Füge frischen Spinat hinzu, um der Suppe mehr Farbe und Nährstoffe zu verleihen.
  • Mit Feta: Streue etwas zerbröselten Feta über die Suppe, um eine salzige, cremige Textur zu erhalten.
  • Mit Safran: Ein Hauch von Safran verleiht der Suppe ein einzigartiges Aroma und eine goldene Farbe.
  • Scharf: Gib eine kleine Menge Chiliflocken oder Paprikapulver hinzu, um der Suppe eine würzige Note zu verleihen.
  • Mit Zucchini: Dünn geschnittene Zucchini machen die Suppe noch leichter und frischer.
  • Mit Kartoffeln: Füge gewürfelte Kartoffeln hinzu, um die Suppe noch sättigender zu machen.
  • Mit Hähnchenschenkeln: Verwende Hähnchenschenkeln anstelle von Hähnchenbrust für mehr Geschmack und Saftigkeit.

Einfrieren und Aufbewahren

Hier sind 10 „Einfrieren und Aufbewahren“-Tipps für Avgolemono-Suppe:

  • Frisch genießen: Die Avgolemono-Suppe schmeckt am besten direkt nach der Zubereitung, wenn die Aromen frisch und die Textur cremig sind.
  • Im Kühlschrank aufbewahren: Übrig gebliebene Suppe kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Stelle sicher, dass sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird.
  • Suppe getrennt lagern: Wenn du Reis oder Hähnchen in der Suppe hast, kannst du diese Zutaten separat lagern, da Reis beim Aufbewahren matschig werden kann und Hähnchen schnell trocken wird.
  • Einfrieren: Du kannst Avgolemono-Suppe bis zu 1 Monat einfrieren. Beachte jedoch, dass sich die Konsistenz der Sahne oder der Eier leicht verändern kann. Die Suppe kann nach dem Auftauen etwas körnig wirken, lässt sich aber durch kräftiges Umrühren wieder cremiger machen.
  • Richtige Verpackung: Verwende luftdichte Behälter oder Gefrierbeutel zum Einfrieren. Lasse dabei etwas Platz, damit sich die Suppe beim Einfrieren ausdehnen kann.
  • Vermeide das Einfrieren von Eiern: Die Ei-Zitronen-Mischung in der Suppe könnte beim Einfrieren ihre Textur verändern. Wenn möglich, friere die Suppe ohne Ei und füge es nach dem Aufwärmen frisch hinzu.
  • Schonendes Auftauen: Lasse die Suppe am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen, um die Konsistenz zu bewahren.
  • Sanftes Aufwärmen: Erhitze die Suppe langsam und bei niedriger Hitze, um zu verhindern, dass die Eier und die Sahne gerinnen. Du kannst die Suppe auch nach dem Erwärmen mit einem Schneebesen gut umrühren, um sie wieder cremig zu machen.
  • Vermeide die Mikrowelle: Die Mikrowelle kann dazu führen, dass die Suppe gerinnt. Es ist besser, die Suppe auf dem Herd bei niedriger Hitze zu erwärmen.
  • Frische Zitronen zum Schluss hinzufügen: Falls du frische Zitronen für zusätzlichen Geschmack verwendest, füge diese erst nach dem Aufwärmen hinzu, um den frischen Zitrusgeschmack zu erhalten.

Spezialausrüstung

Hier sind 10 Spezialausrüstungen für Avgolemono-Suppe:

  1. Große Rührschüssel – Zum Mixen der Ei-Zitronen-Mischung, die der Suppe ihre cremige Textur verleiht.
  2. Schneidebrett & scharfes Messer – Zum Schneiden von Zwiebeln, Karotten und Sellerie für die Brühe.
  3. Topf oder Suppenkessel – Zum Kochen der Brühe und Zubereiten der Suppe.
  4. Schneebesen – Zum gründlichen Verquirlen der Eier und Zitronensaft, um eine homogene Mischung zu erzielen.
  5. Messbecher & Löffel – Zum exakten Abmessen der Zutaten wie Brühe, Zitronensaft und Reis.
  6. Küchenzange oder Holzlöffel – Zum Umrühren der Suppe, um die Zutaten gut zu vermengen.
  7. Feiner Sieb – Zum Abseihen der Brühe oder für eine klare Suppe ohne Gemüsestücke.
  8. Kochlöffel – Zum kontinuierlichen Rühren der Suppe, besonders beim Hinzufügen der Ei-Zitronen-Mischung, um das Gerinnen der Eier zu vermeiden.
  9. Küchenthermometer – Zum Überprüfen der Temperatur der Suppe, besonders wichtig, wenn die Ei-Zitronen-Mischung hinzugefügt wird, damit sie nicht gerinnt.
  10. Servierschalen oder Suppentassen – Zum stilvollen Anrichten der fertigen Suppe und Servieren.

FAQs

Hier sind FAQs für Avgolemono-Suppe:

  1. Was ist Avgolemono-Suppe?
    Avgolemono ist eine traditionelle griechische Suppe, die aus einer köstlichen Kombination von Hühnerbrühe, Eiern und Zitronensaft besteht. Sie ist cremig, erfrischend und hat einen einzigartigen, leicht säuerlichen Geschmack.
  2. Kann ich die Suppe ohne Hühnerbrühe machen?
    Ja, du kannst die Hühnerbrühe durch Gemüsebrühe ersetzen, um eine vegetarische Version der Suppe zuzubereiten. Achte darauf, dass du die Brühe gut würzt, damit die Suppe trotzdem reich an Geschmack bleibt.
  3. Wie mache ich die Suppe cremiger?
    Die cremige Konsistenz der Suppe kommt durch die Mischung aus Eiern und Zitronensaft. Um sie noch cremiger zu machen, kannst du etwas Sahne oder griechischen Joghurt hinzufügen, nachdem die Suppe vom Herd genommen wurde.
  4. Wie verhindere ich, dass die Eier gerinnen?
    Um zu verhindern, dass die Eier gerinnen, musst du sicherstellen, dass die Ei-Zitronen-Mischung langsam in die heiße Brühe eingerührt wird und nicht direkt in die heiße Flüssigkeit kommt. Eine langsame Zugabe und ständiges Rühren sind der Schlüssel.
  5. Kann ich auch andere Zitrusfrüchte statt Zitrone verwenden?
    Ja, du kannst auch Limetten verwenden, um einen anderen, etwas milden Geschmack zu erzielen. Zitronensaft bleibt jedoch der klassische Geschmacksträger für diese Suppe.
  6. Was kann ich anstelle von Reis verwenden?
    Traditionell wird Avgolemono mit Reis gemacht, aber du kannst auch Quinoa, Orzo-Nudeln oder sogar kleine Pastatypen wie Ditalini verwenden, wenn du eine andere Textur möchtest.
  7. Wie lange kann ich die Suppe aufbewahren?
    Die Suppe kann bis zu 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Beim Aufwärmen solltest du vorsichtig sein, damit die Eier nicht gerinnen. Erwärme die Suppe am besten bei niedriger Hitze und rühre häufig um.
Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Avgolemono-Suppe


  • Author: Lisa
  • Total Time: 40 Minuten

Ingredients

Scale
  • 500 g Hähnchenbrust (oder Hähnchenkeulen ohne Haut)
  • 1 Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Karotten, in Scheiben geschnitten
  • 1 Stange Sellerie, gewürfelt
  • 1 Tasse Reis (Jasmin- oder Rundkornreis)
  • 1,5 Liter Hühnerbrühe
  • 2 Eier
  • Saft von 2 Zitronen
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • Frische Petersilie zum Garnieren (optional)

Instructions

Hühnchen kochen:

  1. Hühnchen anbraten: Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf und brate die Hähnchenbrust (oder -keulen) rundherum an, bis sie goldbraun ist. Danach das Hühnchen aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
  2. Gemüse anbraten: In demselben Topf die Zwiebel, Karotten und Sellerie anbraten, bis sie weich sind, etwa 5-7 Minuten.

Suppe kochen:

  1. Hühnerbrühe hinzufügen: Gib die Hühnerbrühe in den Topf und bringe sie zum Kochen.
  2. Reis kochen: Füge den Reis hinzu und koche ihn in der Brühe für etwa 15-20 Minuten, bis er weich ist.
  3. Hühnchen zerkleinern: Während der Reis kocht, das Hühnchen in kleine Stücke zerkleinern.
  4. Hühnchen hinzufügen: Füge das zerkleinerte Hühnchen zurück in die Suppe und lass es für weitere 5 Minuten köcheln.

Avgolemono-Mischung herstellen:

  1. Eier und Zitronensaft mischen: In einer Schüssel die Eier und den Zitronensaft verquirlen, bis die Mischung glatt ist.
  2. Temperieren: Nimm etwas heiße Brühe aus dem Topf und gib sie langsam zu der Eier-Zitronen-Mischung, dabei ständig rühren. Dies verhindert, dass die Eier gerinnen.
  3. Eierschwemme hinzufügen: Gib die temperierte Mischung langsam unter Rühren in die Suppe. Rühre gut, damit sich die Eier gut mit der Brühe vermengen.

Abschmecken und Servieren:

  1. Mit Salz und Pfeffer würzen: Schmecke die Suppe mit Salz und Pfeffer ab und lass sie noch 2-3 Minuten köcheln, bis sie schön cremig ist.
  2. Garnieren und servieren: Serviere die Suppe in Schalen und garniere sie nach Belieben mit frischer Petersilie.
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 30 Minuten

Nutrition

  • Serving Size: 4
  • Calories: 300 kcal
  • Fat: 15g
  • Carbohydrates: 25g
  • Protein: 20g

Fazit

Avgolemono-Suppe – eine herzhafte und gleichzeitig erfrischende griechische Suppe, die sich durch ihre cremige Konsistenz und den einzigartigen Geschmack von Zitrone und Ei auszeichnet. Die Kombination aus zartem Hähnchen, Reis und einer leichten Zitronen-Ei-Sauce sorgt für ein wunderbar ausgewogenes Gericht, das sich perfekt an kalten Tagen oder bei besonderen Anlässen eignet. Der Geschmack der Zitrone gibt der Suppe eine erfrischende Frische, während das Ei die Suppe cremig macht und eine besondere Textur hinzufügt.

Einfach zuzubereiten, aber unglaublich wohltuend, kannst du diese Suppe mit frischen Kräutern wie Dill oder Petersilie verfeinern, um ihr noch mehr Geschmack zu verleihen. Sie eignet sich wunderbar als Vorspeise oder auch als leichtes Mittagessen.

Ich kann es kaum erwarten, deine Version der Avgolemono-Suppe zu sehen! Mach ein Foto und tagge mich auf Instagram – ich freue mich darauf, deine Kreation zu bewundern! Hinterlasse auch einen Kommentar und erzähle, wie du das Rezept nach deinem Geschmack angepasst hast. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Die Leser lieben diese Rezepte!

Avgolemono-Suppe

Einleitung Avgolemono-Suppe – Ein erfrischend cremiger Klassiker der griechischen Küche. Die Avgolemono-Suppe ist ein wahres Meisterwerk der griechischen Küche! Sie ist eine cremige, erfrischende ...
Read more

Hähnchen Vesuvio

Einleitung Hähnchen Vesuvio – Ein feuriges, aromatisches Fest für den Gaumen. Hähnchen Vesuvio ist ein wahres Meisterwerk der italienischen Küche! Zartes Hähnchen wird zusammen ...
Read more

Hähnchen in Basilikum-Sahnesoße

Einleitung Hähnchen in Basilikum-Sahnesoße – Ein cremiges, aromatisches Highlight. Dieses Hähnchen in Basilikum-Sahnesoße ist ein wahrer Genuss für die Sinne! Zartes Hähnchen wird in ...
Read more